Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Die neue Einteilung der unteren Ligen sorgt für Aufregung bei den Vereinen

Fußball

Die neue Einteilung der unteren Ligen sorgt für Aufregung bei den Vereinen

    • |
    • |
    Die neue Einteilung der unteren Ligen sorgt für Aufregung bei den Vereinen
    Die neue Einteilung der unteren Ligen sorgt für Aufregung bei den Vereinen Foto: Mathias Wild

    SpVgg Kaufbeuren II gegen TV Oy oder SV Stöttwang gegen SV Mattsies - so lauten unter anderem die Paarungen, nachdem die neuen Spielgruppen in den unteren Ligen feststehen. Die Reaktionen bei den betroffenen Vereinen reichen von ungläubigem Staunen bis zu verständnisvoller Einsicht.

    >, meint Ali Aygün, Vorsitzender von Türk Dostluk Kaufbeuren. Bis nach Wertach, Nesselwang oder Oy muss seine Mannschaft in der Kreisklasse Allgäu 3 fahren: > >, meint auch Abteilungsleiter Dieter Zabel vom SV Mauerstetten ironisch. In der A-Klasse Allgäu 3 darf sich der SVM nämlich mit der Konkurrenz aus Füssen, Lechbruck oder Schwangau messen. Auch beim Kollegen vom SV Stöttwang hält sich der Enthusiasmus in Grenzen: >, berichtet Rudolf Schlachter. Denn in der Kreisklasse Allgäu 2 heißen die Gegner unter anderem Mattsies oder Salgen-Bronnen.

    Kaum noch Derbys

    Mit Blonhofen und Germaringen II sind nur noch zwei benachbarte Vereine in der Liga dabei. >, so Schlachter. Und die Nachbarschaftsduelle sorgten nicht nur für erhöhten Adrenalin-Ausstoß: >, befürchtet Schlachter. Zugleich werde sich aber der zeitliche und finanzielle Aufwand für die Fahrten in das Unterallgäu oder unmittelbare Voralpengebiet erhöhen.

    Und nicht nur in der Kreisklasse oder der A-Klasse, sondern sogar in der B-Klasse sind weite Anfahrten angesagt: Die SVG Baisweil hat kaum noch ein Derby, durchweg neue Gegner und muss in der B-Klasse Allgäu 2 bis nach Trunkelsberg oder Pfaffenhausen fahren.

    Doch einen Ausweg sehen die Vereinsfunktionäre nicht: >, erklärt Aygün ohne große Aussicht auf Erfolg. Schlachter sieht darin keinen Sinn. > Und auch Zabel hat eher resigniert. >

    So sieht das auch Uwe Seidel vom TSV Oberbeuren. > Dabei trifft es den TSV gleich doppelt: Die erste Mannschaft muss bis nach Roßhaupten, die zweite bis nach Altusried fahren. Spielgruppenleiter Franz Schmid nehmen die Verantwortlichen von der Kritik ohnehin aus. Der bekomme seine Vorgaben - etwa aus fünf Kreisklassen vier zu machen, erläutert Schlachter.

    >, meint Seidel.

    Aber es gibt auch Vereine, die erst mal relativ gelassen mit der Einteilung umgehen: >, sagt Günter Süß, Abteilungsleiter des FC Blonhofen. Bei den meisten Vereinen scheint trotz allem die Neugier auf das Kommende zu überwiegen. >, meint Süß. Auch Seidel sieht in den Vereinen aus den anderen Allgäuer Regionen eine Abwechslung. Und Zabel bringt es für das Fußballherz auf den Punkt. >

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden