Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Der BSK kommt langsam ins Rollen

Allgäu

Der BSK kommt langsam ins Rollen

    • |
    • |
    Der BSK kommt langsam ins Rollen
    Der BSK kommt langsam ins Rollen Foto: boxler

    SpVgg Kaufbeuren (Bezirksoberliga): Mit einem Punkt kehrte die SpVgg Kaufbeuren vom Allgäu-Derby aus Kottern zurück. "Aufgrund der zweiten Halbzeit war der Punkt mehr als verdient", sagte Teammanager Hubert Ressel. Nach einem Abwehrfehler ging die SVK durch Ali Ünal schon in der 5. Spielminute mit 1:0 in Führung. "Schön, dass wir dieses Geschenk angenommen haben. Ärgerlich aber ist, dass wir keine zehn Minuten später dieses Geschenk zurückgaben", war die Meinung von Torwarttrainer Günter Böck. In der zweiten Halbzeit hatte die SVK dann mehr vom Spiel, verpasste es aber, den entscheidenden Treffer zu markieren. "Meine Mannschaft hat ein tolles Spiel abgeliefert, leider wurde sie dafür nicht mit einem Sieg belohnt", sagt Trainer Günter Bayer. (may)

    SVO Germaringen (Bezirksliga): Der SVO konnte mit dem 2:2-Unentschieden beim TSV Lengenwang zwar vom Ergebnis her die sportliche Talfahrt stoppen, doch so richtig glücklich war nach dem Punktgewinn keiner im Germaringer Lager. "Wir haben unsere spielerische Überlegenheit leider nicht in Tore umsetzen können und mussten am Ende noch froh sein, dass der Heimelf kein weiterer Treffer gelang", sagt Peter Wahmhoff, der beim SVO wieder einmal als Multitalent in Erscheinung treten musste. Am Freitag beim Punktspiel der zweiten Mannschaft in Kaufbeuren erzielte er noch den Siegtreffer als Stürmer, zwei Tage später stand er in Lengenwang für den verletzten Leif Würtz bei der ersten Mannschaft im Tor. (tsc)

    BSK Olympia Neugablonz (Bezirksliga): Mit seinem 3:0-Heimerfolg über den Kissinger SC verbesserte sich der BSK Olympia Neugablonz um drei Positionen auf Platz zehn in der Tabelle und steht damit erstmals seit dem zweiten Spieltag nicht mehr auf einem Abstiegs- oder Relegationsplatz. Trotz des zweiten Sieges in Folge und der daraus resultierenden Erleichterung warnen die Verantwortlichen der Schmuckstädter vor allzu großer Euphorie. Spielausschussvorsitzender Reinhard Eller: "Es gilt jetzt, den Aufwärtstrend in den nächsten beiden Spielen gegen Memmingen und Lechhausen zu bestätigen und weiter voll zu punkten. Erst wenn der Mannschaft das gelingt, können wir etwas entspannter nach vorne blicken." (ahe)

    SV Pforzen (Kreisliga Mitte): Der SV Pforzen kam beim Gastspiel in Amberg mit 1:4 unter die Räder. Dabei zeigte die Mannschaft von Trainer Armin Stich in der ersten Halbzeit eine durchaus ansprechende Leistung und war über weite Strecken spielbestimmend. Der FSV Amberg brach dem SVP mit einem Doppelschlag nach gut 70 Minuten das Genick. "Es ist unglaublich, dass wir nach gutem Beginn das Spiel noch so aus der Hand geben," zeigte sich Abteilungsleiter Walter Berkmüller fassungslos. Aber er nannte auch eine Ursache für die Pleite: "Wir sind einfach nicht in der Lage, zu null zu spielen." (mmk)

    SV Eggenthal (Kreisliga Mitte): Wichtige drei Punkte sicherte sich der SVE am Sonntag mit dem 2:0 gegen den SV Schöneberg. Die Mannschaft von Trainer Dragan Lasic kam durch hohe Laufbereitschaft und Sicherheit im Kombinationsspiel immer wieder zu guten Chancen. Mitte der zweiten Halbzeit schlichen sich Fehler bei den Eggenthalern ein, die dem SV Schöneberg Torchancen ermöglichten. Doch Torwart Alexander Treml entschärfte diese. (ms)

    SV Mauerstetten (Kreisklasse Mitte): Dem SVM gelang die Überraschung des Spieltages: Beim Titelfavoriten TSV Betzigau gewann der Neuling mit 3:1. "Das war für beide Mannschaften überraschend", gibt Abteilungsleiter Dieter Zabel zu. Trainer Martin Prediger hatte sein Team umgestellt. Mit einer disziplinierten Leistung und Toren zum richtigen Zeitpunkt gelang der Sieg.

    Garant war Kapitän Martin Angerer, der den Ausgleich schoss. Der 20-Jährige ist damit erfolgreichster Torjäger (sieben Treffer) des SVM. Nun hofft das Team, die Leistung bestätigen zu können, obwohl die Liga stärker ist als die Jahre zuvor. "Die Mannschaften, die jetzt vorne sind, haben wir auch dort erwartet. Wir halten an unserem Ziel Klassenerhalt fest", so Prediger. (fro)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden