Bereits am heutigen Freitag tritt der TSV Marktoberdorf um 19 Uhr bei der SVO Germaringen zum brisanten Lokalderby an. Die Gastgeber sind mit zwei Siegen optimal in die neue Bezirksliga-Saison gestartet, während sich der TSV Marktoberdorf erst einen Punkt beim Heimspiel gegen den TSV Babenhausen erkämpfen konnte.
Unentschieden macht Hoffnung
Allerdings machte dieses Unentschieden Hoffnung, weil eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Niederlage beim ASV Fellheim erkennbar war. In dieser Partie gab Torhüter Markus Waldvogel der Abwehr mit reflexartigen Paraden den nötigen Rückhalt. Auch Kapitän Michael Strehle zeigte ein starke Defensivleistung und erzielte überdies in der 69. Minute mit einem wuchtigen Kopfball den 1:1 Ausgleichstreffer. Allmählich lichtet sich auch die lange Verletztenliste. Bernhard Eiband und Norbert Bickel konnten bereits ins Team zurückkehren. In dieser Woche nahmen Moritz Hemkendreis, Alex Huber und Christian Hauser das Training wieder auf und gehören zum heutigen Kader. Leider fehlen weiterhin die Keller-Zwillinge und Robin Swoboda. 'Germaringen verfügt über eine läuferisch und defensiv sehr starke Mannschaft.
Wir dürfen uns heute nur nicht auskontern lassen, dann ist für uns alles möglich', so TSV Trainer Norbert Schmidbauer. (jmz)
TSV Marktoberdorf: Waldvogel (Friegel), A. Eiband, Müller, Leonhart, B. Eiband, Strehle, A. Schmidbauer, J. Schmidbauer, Satzger, Vogler, Bickel, A. Huber, Linder, Hemkendreis, Hauser. Zeitpunkt der Abfahrt wird nach dem Abschlusstraining festgelegt.