Auch in diesem Jahr zählt Toni Steurer aus Thalkirchdorf zum Kreis der Favoriten bei der Skirallye am Hochgrat bei Oberstaufen, die am morgigen Sonntag stattfindet. Dass er im Vorfeld erkrankt war, muss nichts heißen. Die Grundausdauer hat der 33-Jährige und an der Motivation, den Vorjahressieg an seinem Hausberg zu wiederholen, scheitert es auch nicht
Wenn ihn nicht wieder Materialprobleme bremsen, sollte eine gute Zeit möglich sein. Seine härtesten Konkurrenten im Rennen um den deutschen Meistertitel in der Disziplin „Single“ werden voraussichtlich Anton Palzer (Ramsau) und Konrad Lex (Rottenbuch) sein, die schon beim „Jennerstier“ bei Berchtesgaden am vergangenen Wochenende starke Leistungen zeigten Streckenrekord im Vorjahr
1:39 Stunden hatte Steurer im vergangenen Jahr beim Sieg am Hochgrat für die Runde mit 1560 Höhenmetern benötigt – ein neuer Streckenrekord. Ob er in diesem Jahr genauso schnell unterwegs sein wird, hängt auch von den Streckenverhältnissen ab. Die dürften gut sein, meint Organisator Florian Herrhammer vom Alpenverein Oberstaufen-Lindenberg. 'Teilweise ist der Schnee zwar verblasen, aber das können wir durch Korrekturen in der Streckenführung wieder ausgleichen.' Für den Wettkampftag habe der Wetterbericht 'strahlenden Sonnenschein' vorhergesagt. Angesichts der guten Verhältnisse 'erwarten wir 80 bis 100 Teilnehmer', so Herrhammer. Die Hälfte davon werden erfahrungsgemäß Hobbyläufer sein, die einfach mal ausprobieren wollen, wie es sich anfühlt, möglichst schnell einen Berg hochzurennen.
Mit von der Partie wird auch wieder Adolf Dempfle sein, der mit 79 Jahren älteste Teilnehmer im Feld.
Auch Tessa Wötzel dabei
In einer ganz anderen Altersklasse tritt Tessa Wötzel von der Sektion Oberstaufen-Lindenberg an. Mit Jahrgang 1997 gehört sie zu den 'jungen Wilden' in dieser Sportart, kann aber viel Rennerfahrung vorweisen. Bei den Frauen werden Barbara Stockklauser (ehemals Gruber) und Judith Graßl vorne erwartet.
Das Rennen startet am Sonntag um 9.45 Uhr an der Talstation der Hochgratbahn. Nachmeldungen sind an diesem Tag zwischen 7.30 und 9.15 Uhr möglich. Kurzentschlossene können sich auf www.skirallye.de über die Teilnahmebedingungen informieren. Es gibt Materialkontrollen (funktionsfähiger Pieps, VS-Gerätekontrolle am Start, Schaufel usw.).