Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Am Donnerstag beginnt Schützen-Großereignis im Gau Landsberg in Pflugdorf

Auftakt

Am Donnerstag beginnt Schützen-Großereignis im Gau Landsberg in Pflugdorf

    • |
    • |
    Am Donnerstag beginnt Schützen-Großereignis im Gau Landsberg in Pflugdorf
    Am Donnerstag beginnt Schützen-Großereignis im Gau Landsberg in Pflugdorf Foto: Julian Leitenstorfer

    Darauf haben die Schützen im Gau Landsberg fünf Jahre lang warten müssen. Vom 26. April bis 6. Mai steigt im Festzelt in Pflugdorf endlich wieder ein richtiges Gauschießen. Erwartet werden an den 68 Ständen weit mehr als 1000 Teilnehmer, die um den Titel eines Gauschützenkönigs, die unzähligen Sach- und Geldpreise und die Mannschaftspokale kämpfen. Schützenmeister Peter Gritzbach und sein Team haben ein attraktives Programm zusammen gestellt.

    Gauschützenkönig

    Vergeben werden gleich fünf Kö-nigstitel. Mit dem Luftgewehr drei für die Männer, Frauen und die Ju-gend, mit der Luftpistole zwei für Erwachsene und Jugend. Das Rennen macht in jeder Gruppe jeweils das beste Blattl auf die Festscheibe.

    Festscheibe

    Hier werden echte Spitzenpreise ausgelobt, etwa ein neues Luftgewehr im Wert von 1600 Euro und eine Luftpistole im Wert von 1000 Euro. Ganz oben bei den Preisen für die Jugendlichen mit dem Luftgewehr steht eine Spiegelreflexkamera (600 Euro).

    Meisterscheibe Das Prestige steht auf diese Scheibe im Vordergrund. Wer möchte nicht möglichst nahe an die 100 Ringe herankommen oder sie sogar erreichen? Ein spannender Wettkampf der Spitzenkräfte ist zu erwarten.

    Weitere Preise

    Traditionell werden mit der Einlage auch jeweils zehn Schuss auf die Jubiläumsscheibe und die Punktscheibe ausgegeben. Der Nachkauf ist hier unbegrenzt.

    Jeweils nur einen Versuch hat jeder Starter auf die Ehrenscheibe Luftgewehr, auf die Ehrenscheibe Luftpistole und auf die Jubiläums-scheibe 90 Jahre Gau Landsberg. Die Ehrenscheiben wurden gestiftet vom Schirmherrn und Bürgermeister Konrad Welz und von Landrat Walter Eichner.

    Mannschaften Für den Mannschaftswettbewerb wird erstmals eine Offene Klasse eingeführt. Hier können alle Erstmitglieder antreten, die nicht für eine altersbezogene Mannschaft ge-meldet sind. Da sich die Kräfteverhältnisse nach fünf Jahren doch erheblich verändert haben, wird in der Offenen Klasse und bei den Jugendmannschaften eine Neueinteilung entsprechend den Platzierungen bei den Rundenwettkämpfen vorgenommen.

    Finalschießen

    Als sportlicher Höhepunkt wird zum Abschluss der Großveranstaltung am 6. Mai wieder ein Finalschießen im k.o.-System ausgetragen. Hierfür qualifizieren sich in vier verschiedenen Gruppen jeweils die zehn Erstplatzierten auf die Meisterscheibe.

    Auflage-Schützen Für die Senioren mit dem Luftge-wehr aufgelegt gibt es einen eigenen Wettbewerb mit Adlerwertung, also Blattl und Ringe im Wechsel.

    Beteiligung

    Nach so langer Pause erhoffen sich die Frohsinn-Schützen Pflugdorf natürlich großes Interesse. Den Teilnahmerekord im Gau hält immer noch der Nachbar Stadl. Dort hatten sich im Jahr 1992 1811 Aktive eingefunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden