Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Telemarker lassen der nationalen Konkurrenz an der Kanzelwand keine Chance

Ski alpin

Allgäuer Telemarker lassen der nationalen Konkurrenz an der Kanzelwand keine Chance

    • |
    • |
    Allgäuer Telemarker lassen der nationalen Konkurrenz an der Kanzelwand keine Chance
    Allgäuer Telemarker lassen der nationalen Konkurrenz an der Kanzelwand keine Chance Foto: Ralf Lienert

    Hervorragende Rahmenbedingungen herrschten bei der Internationalen Deutschen Telemark-Meisterschaft auf der Rennpiste Zwehrenalp an der Kanzelwand im Kleinwalsertal. Insgesamt 161 Starter zeigten auf der Strecke (Start auf 1941, Ziel auf 1656 Meter), die teilweise von über 800 Zuschauern gesäumt war, hochklassigen Skisport.

    Bei den Frauen siegte die dreifache Juniorenweltmeisterin Johanna Holzmann. Die Oberstdorferin zeigte zwei fehlerfreie Läufe und holte sich souverän den den deutschen Meistertitel vor der Münchnerin Monika Rieder und Susann Scheller vom Skiclub Annaberg. Johanna Holzmann kommentierte glücklich: 'Das ist absoluter Wahnsinn! Ich hatte eine so tolle Saison, und jetzt gibt es noch den deutschen Titel zum Abschluss. Besser kann es nicht laufen.'

    Bei den Männern fuhren die Allgäuer fast alleine um den Titel. So siegte hier der ebenfalls dreifache Juniorenweltmeister Tobias Müller vom SC Fischen. Der zweitplatzierte Benedikt Holzmann vom SC Oberstdorf verpasste den Titel nur um 13 Hundertstel. Er bekam wegen eines unsauber gefahrenen Telemarkschwungs einen Penalty, was eine Strafsekunde bedeutete und Holzmann somit den Titel kostete.

    Das Allgäuer Trio auf dem Podest komplettierte Jonas Schmid aus Bad Oberdorf.

    Müller zeigte sich nach den beiden Slalomdurchgängen ebenso zufrieden wie Holzmann: 'Nach einer so erfolgreichen WM im spanischen Espot, war das hier die Krönung einer ausgezeichneten Saison für mich. Ich bin sehr glücklich, in diesem Jahr so viel erreicht zu haben!'

    Auch Veranstalter und Offizielle zeigten sich mit dem Ablauf der Titelkämpfe sehr zufrieden. 'Wir haben heute beeindruckende Leistungen gesehen. Die Entwicklung, die dieser Sport in den vergangenen Jahren genommen hat, ist phänomenal', zeigte sich Chris Leicht (Sulzberg), Telemark-Beauftragter im Deutschen Skiverband (DSV), begeistert.

    Leicht war sich mit Fritz Trojer (Nationaltrainer aus Pöcking) einig: 'Das deutsche Team mit den starken Allgäuern hat sich international an der Spitze etabliert. Was wir hier gesehen haben, ist das Ergebnis guter Arbeit in der Vergangenheit, die es gilt auch in der Zukunft fortzusetzen und weiter zu verbessern.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden