In seinem Vereinsheim am "Hühnerberg" hat der Schützenverein "Altvater" Memmingen sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurde Rückschau gehalten; langjährige Mitglieder wurden geehrt. Unter den Ehrengästen konnte Schützenmeister Norbert Abt den Vorsitzenden der Pokalgemeinschaft Memmingen, Helmut Mang, den Ehrenvorsitzenden der Pokalgemeinschaft Memmingen, Manfred Angele, den Ersten Schützenmeister des Partnervereins >, Ulrich Schales, sowie Ehrenmitglied Helmut Lechinger willkommen heißen. Grußworte der Stadt Memmingen überbrachten Sportreferent Fritz Such und Stadtrat Edmund Güttler.
Die Ehrungen der Gründungsmitglieder nahm Schützenmeister Norbert Abt vor. Günther Polansky sen. ist der Einzige, der seit der Gründung im Jahr 1961 durchgehend Mitglied im Verein ist. Weitere Gründungsmitglieder sind Horst Barth, Karl Hippmann, Werner Hippmann und Willi Schmiedl, die ein Erinnerungsgeschenk erhielten.
Gauschützenmeister Helmut Klatt überbrachte die Grußworte des Gaus Memmingen und des Bezirks Schwaben und überreichte Norbert Abt den Zinnteller des Bezirks Schwaben. Anschließend nahm er stellvertretend die Ehrungen des Bayerischen (BSSB) und des Deutschen Sportschützenbundes (DSSB) vor. Für 50 Jahre wurde Günther Polansky sen. als Gründungsmitglied geehrt.
Ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Richard Fleissner und Erhard Haase, die dem Verein nach der Gründung noch im Jahre 1961 beigetreten sind, ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Helmut Lechinger die Nadeln des BSSB und des DSSB.
Wirt gab den Anstoß zur Gründung
Weitere Ehrungen durch den DSSB erhielten: Meinhard Schütterle, Thomas Merrath, Dominik Stopper, Günther Galle. Auszeichnungen vom BSSB gab es für: Maria Kral, Heike Förg und Oliver Förg.
Zweiter Schützenmeister Peter Zitzelsberger berichtete aus der Chronik des Vereins. Danach trafen sich am 18.11.1961 23 Männer in der Gastwirtschaft >, um einen Schützenverein zu gründen. Dies erfolgte auf Initiative des damaligen Wirtes Hans Novatius. Unter der Leitung des damaligen Gauschützenmeisters Max Eggart wurde der Verein unter dem Namen > gegründet.
Erster Vorsitzender war Hans Ulrich. Geschossen wurde im Gastraum, der jeweils zum Schießabend umgebaut werden musste.
Nachdem die geforderten schießsportlichen Bedingungen nicht erfüllt werden konnten, fand man in der damaligen Betriebsanlage der Firma Schnur - eine riesige Baracke ebenfalls am Hühnerberg - eine neue Schießstätte und errichtete drei Stände. Wegen der Neubaugebiete am Hühnerberg musste diese aber weichen.
Neues Heim im Dezember 1967 eingeweiht
Durch die Übernahme der Materialkosten und die Erstellung des Rohbaus durch die ehemalige > Memmingen konnte der Verein alles für einen neuen Anbau an die bestehende Gaststätte > Notwendige in Eigenleistung erbringen. Die feierliche Einweihung, verbunden mit einem Eröffnungsschießen, erfolgte am 19. Dezember 1967.
Weitere Höhepunkte im 50-jährigen Vereinsleben waren die Durchführung der Pokalschießen der Pokalgemeinschaft Memmingen in den Jahren 1967, 1973, 1981, 1986, 1994, 2001 und 2010 (siehe auch Infokasten).
Eine Jubiläumsschrift mit allen markanten Daten des Vereins sowie eine Fotoausstellung brachten einen weiteren Überblick über 50 Jahre Vereinsleben. Seit Anfang des Jahres wurde eine Jubiläumsscheibe ausgeschossen. Gewinnen konnte sie der Schütze mit dem besten 50 Teiler: Mit einem 52,60 Teiler siegte Hans Jakubetz. Schützenmeister Abt überreichte die Scheibe mit dem originalen Emblem des >.
Eine Überraschung gab es schließlich noch für den langjährigen Schriftführer Erhard Haase. Er wurde zum Ehrenmitglied der > ernannt. Schützenmeister Abt überreichte die entsprechende Urkunde.