Zum vierten Mal veranstaltet der SV Oberreute eine Radtourenfahrt rund um die 1600 Einwohner zählende Gemeinde. Sie startet am Samstag, 10. Juni, zwischen 7 und 11 Uhr am Sportplatz in Oberreute nahe der Alpenstraße. Es gibt fünf Strecken, die beispielsweise nach Vorarlberg, Lindau, Isny und Wangen führen. Auch eine Mannschaftswertung (mindestens zehn Fahrer pro Team) wird angeboten. 'Sie ist sehr gut angenommen worden', sagt Organisator Jörg Gottfreund.
Welche Änderungen gibt es im Vergleich zum Vorjahr?
Jörg Gottfreund: Neu ist die Streckenführung der Touren über 119 und 152 Kilometer, die über Neuhaus nach Vorarlberg führen. Über Doren geht es mit viel Bergblick nach Sulzberg – und von dort aus haben die Radler die einzige Möglichkeit, einmal bergab nach Oberreute zu fahren. Das ist ein kleines Zuckerl für die vielen Höhenmeter zuvor. Ansonsten setzen wir auf Bewährtes.
Von der Familientour bis zur sportlich anspruchsvollen Fahrt mit 152 Kilometern und 2000 Höhenmetern ist für (fast) jeden Geschmack etwas dabei. Gibt es für den Veranstalter dennoch eine Hauptzielgruppe?
Gottfreund: Keine spezielle – die Mischung macht’s. In erster Linie wollen wir Breitensportler aller Art ansprechen, von der Familie mit Kind bis zum sportlichen Fahrer. Wir wollen den Teilnehmern zeigen wie schön es ist, bei uns zu radeln. Das war damals auch der Ansporn, die Tourenfahrt ins Leben zu rufen.
Welche Räder sind für die Touren überhaupt geeignet?
Gottfreund: Eigentlich alle. Das Rennrad mit schmalen Reifen ebenso wie Mountainbikes, wobei die langen Strecken mit breiten Reifen wohl zäh werden. Die 152 km sind zwar machbar, aber nicht empfehlenswert. Ausdrücklich zugelassen sind auch E-Bikes.
Im Vorjahr kamen etwas mehr als 300 Fahrer. Welches Ziel haben Sie sich diesmal gesteckt?
Gottfreund: Das Ziel ist immer eine kleine Steigerung. Irgendwann wollen wir einmal in Richtung vierstellig kommen, aber das ist noch Wunschdenken. Gerade in Richtung Baden-Württemberg ist die Radtourenfahrt noch nicht so bekannt.
Wie viele Helfer des SV Oberreute sind im Einsatz?
Gottfreund: Insgesamt etwa 60, die sich beispielsweise um Auf- und Abbau kümmern, die Beschilderung auf der Strecke aufstellen, die Kontrollstellen besetzen oder sich um die Einschreibung beim Start am Sportplatz kümmern. Außerdem ist die AOK wieder vertreten, die vergangenes Jahr im Rahmenprogramm einen Geschicklichkeitsparcours aufgebaut hat.
Ähnliches ist auch diesmal wieder geplant.
An den Kontrollpunkten gibt es Getränke, Obst und Kuchen gratis, so lange der Vorrat reicht. Welche Mengen sind vorbereitet?
Gottfreund: Da wir die Zahl der Teilnehmer nicht genau kennen, ist die Menge schwierig zu kalkulieren. Wir stellen aber etwa 20 Melonen, jeweils sechs Kisten Äpfel und Bananen sowie 20 bis 25 Brote, die mit Butter beschmiert oder auch mit Salz bestreut werden, und trockenen Kuchen. Zu trinken gibt es Wasser, löslichen Zitronentee, Magnesiumgetränke oder Apfelschorle. Auf der langen Tour werden je nach Wetter schon drei bis fünf Liter notwendig sein.
Anmeldung: Jörg Gottfreund, Telefon (08387) 8314 oder im Internet unter www.rtf.sportverein-oberreute.de