Reife Leistung: Füssenerin Heidrun vom Bovert hat zum 50. Mal das Sportabzeichen abgelegt

15. Oktober 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Ausdauer bestimmt ihr Leben

Sie sporteln, reisen, geben Kurse, schuften im Garten oder engagieren sich für ihre Mitmenschen: Ältere Semester im Füssener Land sind vielfältig aktiv. In unserer neuen Serie 'Reife Leistung' wollen wir in loser Folge Bürger vorstellen, die eindrucksvoll beweisen: Die ältere Generation gehört keinesfalls zum alten Eisen.

Füssen Heidrun vom Bovert ist ein gutes Beispiel dafür, dass im Sport nicht allein Schnelligkeit zählt. Vielmehr glänzt die Seniorin mit anhaltender Ausdauer: Die 72-Jährige hat bereits zum 50. Mal das Sportabzeichen abgelegt. Eine solch außergewöhnliche Leistung gibt es nur selten und wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) auch besonders gewürdigt: Die fitte Füssenerin des Jahrgangs 1938, die früher in Schwangau lebte und ursprünglich aus Solingen stammt, erhielt nun das Abzeichen 'Gold mit Zahl 50'. Eine Auszeichnung erhält vom Bovert am Montag auch von der Stadt Füssen, die ihre sportliche Bürgerin ehrt.

Urkunde und Abzeichen liegen auf dem Frühstückstisch im 'Haus am Forggensee'. Seit nunmehr 26 Jahren führt vom Bovert ein gastliches kleines Hotel. Freundlich serviert sie Kaffee und Kuchen, kramt alte Fotos von Wettkämpfen hervor und beantwortet zwischendurch eine Zimmeranfrage am Telefon. 'Ich muss immer in Bewegung sein, hier im Haus und in der Natur', kommentiert sie lächelnd ihren fast schon bewundernswerten Schwung. 'Schon als kleines Mädchen habe ich Besorgungen zu Fuß gemacht. Zum Bäcker waren es drei Kilometer hin und zurück.' Die Sportart war schnell gefunden: 'Geräteturnen wollte ich nicht, ich ging mit zwölf Jahren zur Leichtathletik.'

Es machte der jungen vom Bovert großen Spaß, sich die richtige Technik für das Kugelstoßen anzueignen, ihr Gefühl für den richtigen Rhythmus beim Laufen zu demonstrieren und sich im Weitsprung zu verbessern. Eine Sprinterin aber war sie nie. 'Es gab einige Läuferinnen beim Turnverein, die etwas schneller waren als ich, aber wir bildeten bei den Wettkämpfen zu viert eine ziemlich gute Staffel', sagt sie. Heidrun vom Bovert erinnert sich auch noch gern an die gut zehn Jahre nach 1973 als Übungsleiterin für Kinder in Schwangau zurück. 'Beim TSV bin ich noch heute passives Mitglied.' Hingegen ist sie bei der TSG Füssen weiter regelmäßig aktiv.

Trainiert sie jedes Jahr besonders vor dem Ablegen des Sportzeichens? Vom Bovert schüttelt nur den Kopf: 'Nein, was die zu erreichenden Zeiten und Weiten angeht, ist da noch genug Luft.' Innerhalb einer guten Stunde ist auf dem Sportplatz unter den Augen des Prüfers erreicht, was verlangt wird: vom kraftvollen Kugelstoßen über die 50- und 2000-Meter Läufe bis hin zum Weitsprung aus dem Stand. 'Das Schwimmen findet in Pfronten statt', berichtet Heidrun vom Bovert, die auch in der Disziplin ihre Leistung konstant unter Beweis stellt.

Sie räumt freilich ein, dass sie vor einigen Jahren noch gedacht habe, 'wenn die 50 Sportabzeichen einmal geschafft sind, erreiche ich auch noch locker die 55'. In ihrem Alter jedoch denkt die Jubilarin in kürzeren Intervallen. Daher ist sie einzig sicher, dass sie das Sportabzeichen im kommenden Jahr zum 51. Mal erfolgreich ablegen wird.

Für Heidrun vom Bovert spielt es dabei keine Rolle, wenn sie im Vergleich zum Jubiläumsjahr eben etwas langsamer das Ziel erreicht.