Nach dem großartigen Erfolg vom Duracher Karateka Laurenz Berner bei den Paris Open, zweiten Platz mit der Mannschaft und neunten Platz im Einzel gab es noch einigen Stress im Duracher Dojo.
Unter Hochdruck bereitete Trainer Manfred Krusch Laurenz auf die EU in Zypern vor, außerdem mussten noch einige Klausuren bei der Uni in Kempten absolviert werden. Am Samstag ging es dann zum Bundestrainer Efthimos Karamitsos nach Frankfurt zum Abschlusstraining.
Mittwoch Früh flog dann das gesamte Team vom Deutschen Karate Verband nach Zypern. 943 Athleten aus 48 Nationen in Verschiedenen Disziplinen warteten auf ihren Einsatz. Laurenz Berner startete in der schwersten Disziplin Kata Einzel U 21 (Scheinkampf) am Freitag und es wartete ein starkes Teilnehmer Feld auf ihn. Schwache Kämpfer gibt es auf diesem Niveau nicht mehr, da heißt es Vollgas geben und durch.
In der ersten Begegnung, die von der Nervosität immer die schlimmste ist, behauptet sich Laurenz gegenüber dem Mazedonier Isic Ferri klar mit der höchsten Bewertung, mit 5:0 Flaggen entscheidet er den Kampf für sich. In der zweiten Runde wartet der Mann aus Montenegro Vukovic Srdsan auf ihn, Laurenz zeigte eine sehr Dynamische und Ausdruckstarke Kata (Goshoshiho-Day) mit der er die Internationalen Kampfrichter überzeugen konnte und sich mit 4:1 Flaggen in die nächste Runde kämpfte.
In der dritten Runde konnte sich Galan Lopez aus Spanien gegen Laurenz durchsetzen, er hatte das Glück und eine Flagge mehr auf seiner Seite und gewann knapp mit 3:2 Flaggen. Auch den Einzug ins Finale konnte Lopez für sich entscheiden und öffnete damit die Tür Laurenz Berner der in der Trostrunde noch einmal seine Qualitäten zeigen konnte.
Bronze und knapp den Platz auf dem Treppchen verfehlt
Laurenz gib alles, ein dritter Platz ist möglich, so die aufmunternden Worte des Bundestrainers, und Laurenz setzte das gleich in die Tat um. Selbstbewusst und mit starken Techniken die seine Kata untermauerten erkämpfte sich Laurenz gegen den Ungarn Koch Szaboles mit 4:1 Flaggen den Sieg.
Es geht um den dritten Platz gegen Steve Samuel aus Italien. Laurenz zeigt die schwierigste Kata in der Stilrichtung Shotokan (Gangaku), die Schwierigkeit besteht darin lange auf einem Bein das Gleichgewicht zu halten und dabei Techniken auszuführen. Leider gelang ihm das nicht hundert prozentig, nach zwei leichten Unsicherheiten entschieden die Kampfrichter für den Italiener.
Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung konnte Laurenz Berner dann doch alle Glückwünsche zum fünften Platz vom Bundestrainer und dem gesamten DKV Team entgegen nehmen und sich auch freuen. Auch Heimtrainer Manfred Krusch ist stakt beeindruckt von dieser Leistung, das erste Mal auf einer EU Meisterschaft im Einzel und sich einen fünften Platz erkämpft, das ist eine super Leistung, da kann man nur gratulieren.
Ebenfalls sehr gute Platzierungen vom DKV Team gingen an Winstel Luisa im Kata Bereich Kadetten Weibl.Einzel sie belegte ebenfalls den fünften Platz. Silber holte sich der Berliner Tellock Morris bei den Junioren im Kata Einzel.