Fünf Allgäuer stehen im Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft, die am heutigen Montag mit der Eröffnungsfeier in Garmisch-Partenkirchen beginnt. Aber welche Chancen haben Christina Geiger, Gina und Tobias Stechert, Andreas Sander und der gestern überraschend noch nominierte Stefan Luitz? AZ-Kolumnist und ARD-Skiexperte Bernd Schmelzer (45) hat sich mit DSV-Alpin-Direktor Wolfgang Maier (50) als "TÜV-Prüfer" betätigt.
Christina Geiger (seit gestern 21 Jahre/SC Oberstdorf), Slalom, Team-Event (?): " Das sagt sie "Ich freue mich auf viel Stimmung und vor allem auf die Eröffnungsfeier unserer Heim-WM. Wir wollen mit der gesamten Mannschaft teilnehmen und ich bin sicher, es wird ein toller Auftakt. Für den Slalom werde ich ganz sicher alles geben, um starten zu können. Ich weiß, ich kann sehr schnell fahren. Letztes Jahr war ich Elfte beim Saisonfinale am Gudiberg. " Das sagt der Alpin-Direktor "Christina ist sicherlich die talentierteste Slalom-Fahrerin Deutschlands. Allerdings ist sie zuletzt deutlich hinter ihren Möglichkeiten geblieben. Wenn sie bei der WM ihr Potential ausschöpft, ist einiges drin." " AZ-Tipp Top 10-Resultat ist realistisch.
Gina Stechert (23/SC Oberstdorf), Abfahrt, Super-G, Super-Kombination (?):
" Das sagt sie "Die Kandahar-Abfahrt gefällt mir gut. Auf dieser fordernden Piste ist die komplette Abfahrerin gefragt. Nach den letzten Trainingstagen in Saalbach fühle ich mich fit und gut vorbereitet für die erste WM-Entscheidung. Ich freue mich auf unsere Heim-WM, auf die Unterstützung. Derzeit komme ich in der Abfahrt besser zurecht als im Super-G. Neben diesen beiden Bewerben will ich auch in der Super-Kombination starten." " Das sagt der Alpin-Direktor "Gina muss sich dringend steigern. Sie hat gleich zu Saisonbeginn die Qualifikationsnorm erreicht, diese Ergebnisse in der Folge aber nicht bestätigen können. Ein guter Super-G zum Auftakt wäre für ihr Selbstvertrauen extrem wichtig.
" AZ-Tipp Bei der Generalprobe in Garmisch vor einem Jahr 13. Das ist machbar.
Tobias Stechert (25/SC Oberstdorf), Abfahrt, Super-G:
" Das sagt er "Mit der Kandahar-Abfahrt habe ich erst einmal Bekanntschaft gemacht. Das war vor zwei Jahren, als ich als Vorläufer gestartet bin. Auch wenn ich beim Super-G in Hinterstoder ausgeschieden bin, die Form passt, ich muss mich nur total überwinden und voll attackieren."
" Das sagt der Alpin-Direktor "Nach dem Kreuzbandriss vor 14 Monaten müssen wir mit Tobias noch etwas Geduld haben. Er hat ein schweres Jahr hinter sich. Aber diverse Teilzeiten geben Anlass zur Hoffnung. Nur der allerletzte Kick fehlt noch."
" AZ-Tipp Vor knapp zwei Jahren Fünfter in Garmisch im Super-G. Top 20 wäre ein Riesenerfolg.
Andreas Sander (21/SG Ennepetal, Skiinternat Oberstdorf), Abfahrt, Super-G:
" Das sagt er "Den Super-G in Hinterstoder habe ich ganz bewusst ausgelassen. Ich wollte einfach Kraft tanken für die kommenden schweren Aufgaben. Ich habe mich am Oberjoch auf die WM vorbereitet und bin bester Dinge." " Das sagt der Alpin-Direktor "Andreas hat in diesem Winter in allen Weltcups, in denen er eingesetzt wurde, für sein Alter eine sehr gute Vorstellung abgegeben. Er hat eine professionelle Einstellung zum Rennsport und deshalb sehr gute Perspektiven. Der Junge macht Freude."
" AZ-Tipp Vor einem Jahr beim Weltcup-Finale in Garmisch noch Vorläufer, und jetzt? Top 20 beim WM-Debüt hätte viel Schönes!
Stefan Luitz (18/SC Bolsterlang), Slalom, Riesenslalom:
" Das sagt er "Ich war total überrascht von der Nominierung, freu mich aber natürlich riesig. Ich werde mein bestes Skifahren zeigen und dann schauen, wie weit ich noch weg bin von der Weltspitze."
" Das sagt der Alpin Direktor "Stefan ist der zur Zeit stärkste jugendliche Nachwuchsfahrer in Deutschland. Er hat große Perspektiven. Und da wollten wir ihm einfach die Chance geben, bei einer Heim-WM zu starten und Erfahrungen zu sammeln."
" AZ-Tipp WM-Debüt vor heimischer Kulisse, das ist schon Belohnung genug, alles andere ist da nur noch Zugabe! Alle schauen auf Felix Neureuther - in dessen Schatten kann er sich frei bewegen.