Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Drei Titel und Verletzungspech für 1. Kemptener Karate Dojos

Karate

Drei Titel und Verletzungspech für 1. Kemptener Karate Dojos

    • |
    • |
    Kevin Schinköthe wurde Bayerischer Meister in der Altersklasse U21 und Dritter in der Leistungsklasse.
    Kevin Schinköthe wurde Bayerischer Meister in der Altersklasse U21 und Dritter in der Leistungsklasse. Foto: Melanie Weidle

    Mit drei Titeln, drei zweiten und sieben dritten Plätzen kehrten die Athletinnen und Athleten des 1. Kemptener Karate Dojos im TV Kempten von der Bayerischen Meisterschaft der Jugend, Junioren, U21, Leistungs- und Masterklasse zurück, die am vergangenen Wochenende in Waldkraiburg stattfand. Ein noch besseres Abschneiden wurde vom Verletzungspech verhindert. Nach einem Jahr Unterbrechung wieder ganz oben auf dem Siegerpodest stand Kevin Schinköthe. Der 18-Jährige zog am Samstag mit klaren Siegen im Kata (Scheinkampf) Einzel der Altersklasse U21 souverän ins Finale ein, wo er auf den Aschaffenburger Sven Meschke traf. Die beiden duellierten sich mit der Kata Unsu und der Kemptener behielt knapp mit 3:2 Kampfrichterstimmen die Oberhand und gewann somit den Titel. Am Sonntag startete Schinköthe dann in der Leistungsklasse (alle ab Jahrgang 2000). Bis ins Halbfinale hatte er keine Probleme, unterlag dort jedoch dem späteren Zweiten Lukas Grimm aus Mömlingen. Im Kampf um Platz drei ließ er dann nichts mehr anbrennen und sicherte sich Bronze.  Ebenfalls Bronze gewann Nico Wassermann im Kata Einzel der Jugendlichen. Der 14-Jährige erreichte problemlos das Halbfinale, musste sich dort aber dem späteren Bayerischen Meister geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei traf er auf den starken Straubinger Stefan Eisenmann, konnte sich am Ende jedoch knapp mit 3:2 durchsetzen. In der gleichen Altersklasse wurde Valentin Fritz (14) Siebter. Im Kata Team der Jugendlichen und Junioren trat Wassermann zusammen mit Maximilian und Samuel Batke (beide 13) an. Das Trio durfte sich über Bronze freuen. Die weiteren Erfolge heimsten die Kemptener Karatekas im Kumite (Freikampf) ein. Maximilian Batke gewann bei den Jugendlichen bis 45 Kilogramm Runde um Runde und durfte sich am Ende über die Silbermedaille freuen. Noah Füssinger (14; -70 kg) schaffte ebenfalls den Sprung ins Finale und unterlag dort unglücklich im Kampfrichterentscheid mit 2:3. Somit holte auch er den Vizetitel. Ebenfalls Silber erkämpfte sich mit starken Leistungen Annika Garber (14) bei den Mädchen bis 47 Kilogramm.In Topform präsentierte sich am Samstag auch Johannes Haggenmiller. Der 18-Jährige (U21, -84 Kilo) zog souverän ins Finale ein und zeigte auch hier, dass er an diesem Tag nicht zu schlagen ist. Mit einem 6:4 Sieg über den Untermerzbacher Tim Bartelmann kürte er sich zum Bayerischen Meister. In der gleichen Altersklasse bei den Herren über 84 Kilogramm wurde Florian Mayr Dritter.Einen Titel, und zwei dritte Plätze erkämpfte sich Vanja Wagner am Sonntag. Die 30-Jährige dominierte in der Masterklasse 30 bis 60 Kilo und gewann souverän. In der Leistungsklasse (-61 kg) sicherte sie sich die Bronzemedaille. Die weitere Bronzemedaille gewann sie zusammen mit Vereinskollegin Katherina Tschitilajewa (32) und einer Kämpferin aus Mömlingen im Kumite Team. Tschitilajewa verletzte sich anschließend ohne Fremdeinwirkung im Einzel und musste den Wettkampf aufgeben. Der letztjährige Bayerische und Deutsche Meister Nico Drexel (26) gewann mit dem Bayerischen Landeskaderteam die Silbermedaille und musste in der Einzelkonkurrenz ebenfalls verletzt aufgeben. Somit blieb ihm die Chance auf die Titelverteidigung verwehrt. Die letzte Medaille für die Kemptener sicherte sich Franz Erben (61). Er wurde in der Masterklasse Dritter.  Ihren insgesamt fünften Bayerischen Meistertitel holte sich Martina Resch im Kata Einzel Leistungsklasse Damen. Die 29-Jährige lebt und trainiert seit zwei Jahren in Kempten, startet jedoch für das Karate Dojo Poing. Sie schlug ihre ersten drei Gegnerinnen jeweils klar mit 5:0 und traf im Halbfinale auf die Titelverteidigerin Fabienne Dyroff aus Mömlingen. Hier konnte sich Resch knapp mit 3:2 durchsetzen und stand somit im Finale Claudia Werner vom TV Trennfurt gegenüber, der sie keine Chance ließ und sich souverän den Titel sicherte.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 14.03.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden