Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Deutschland Ungarn Übertragung EM 2024 heute live: Historie und Bilanz aller Spiele

EM 2024 heute

Deutschland gegen Ungarn: Ein historisches Duell - Die Bilanz aller Spiele gegeneinander

    • |
    • |
    Finale der Weltmeisterschaft 1954 in Bern: Deutschland gegen Ungarn. Die Kapitäne Walter Fritz und Ferenc Puskas geben sich die Hand.
    Finale der Weltmeisterschaft 1954 in Bern: Deutschland gegen Ungarn. Die Kapitäne Walter Fritz und Ferenc Puskas geben sich die Hand. Foto: IMAGO / Pressefoto Baumann

    Heute am Mittwoch, den 19. Juni 2024 steht das EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn an. Es ist historisch gesehen das 39. Spiel das die beiden Teams gegeneinander bestreiten. Und es ist ein entscheidendes Spiel - zumindest für die Bilanz:

     Bilanz von Deutschland gegen Ungarn ist extrem ausgeglichen

    Denn in den 38 Partien, die Deutschland und Ungarn im Laufe der Geschichte, seit dem Jahr 1909, gegeneinander spielten, gewann Deutschland ganze 13 Mal. Ebenso gewann Ungarn 13 Mal. Hinzu kommen 12 Spiele, die Unentschieden ausgingen. Die Bilanz ist also aus historischer Sicht extrem ausgeglichen. Und das Spiel heute entscheidet, wer geschichtlich gesehen die Nase vorne hat - zumindest für den Moment. 

    Bilanz bei WM-Spielen zwischen Deutschland und Ungarn - "Das Wunder von Bern"

    Natürlich gab es in der Fußball-Geschichte ein noch viel wichtigeres Spiel, als das heutige: Das WM-Finale von 1954. In jenem legendären Spiel besiegten die Außenseiter aus Deutschland, die sowieso komplett überraschend ins WM-Finale gekommen waren, die favorisierte, individuell und technisch stärkere und damals seit vier Jahren ungeschlagene Elf aus Ungarn mit 3:2. Das Spiel ging als "Wunder von Bern" in die Geschichte ein und machte die deutsche Elf um Kapitän Fritz Walter, Siegtorschütze Helmut Rahn und Abwehrchef Werner Liebrich zu Helden der Nation.

    WM Finale 1954 in Bern: Horst Eckel (Deutschland, 2.v.li.) gegen Nandor Hidegkuti (Ungarn, li.), beobachtet von Sandor Kocsis (Ungarn, 2.v.re.) und Karl Mai.
    WM Finale 1954 in Bern: Horst Eckel (Deutschland, 2.v.li.) gegen Nandor Hidegkuti (Ungarn, li.), beobachtet von Sandor Kocsis (Ungarn, 2.v.re.) und Karl Mai. Foto: IMAGO / Ferdi Hartung

    Doch schon vor dem Finale in Bern standen sich die beiden Teams bei der WM 1954 in der Gruppenphase gegenüber. Dieses Gruppenspiel gewannen die Ungarn mit 8:3 Toren. Da das die einzigen beiden Male waren, das Deutschland und Ungarn bei einer Fußball-Weltmeisterschaft gegeneinander antraten, ist die Bilanz auch hier ausgeglichen.

    EM-Bilanz: Deutschland - Ungarn

    Bei einer Europameisterschaft standen sich Ungarn und Deutschland bisher sogar erst einmal gegenüber. Und zwar bei der EM 2021. Das Spiel in der Gruppenphase endete mit 2:2 Unentschieden.

    Bilanz Deutschland - Ungarn in Nations League und bei Olympia

    Dann gibt es da noch zwei weitere Wettbewerbe, in denen Deutschland und Ungarn bei Pflichtspielen aufeinander trafen. Die Nations League und Olympia.

    In der Nations League liegt Ungarn was die Bilanz angeht leicht vorne. Die beiden Spielen, die es hier zwischen den beiden Teams bisher gab, endeten 1:1 (11. Juni 2022) und 1:0 für Ungarn (23. September 2022)

    Bei Olympia trafen Ungarn und Deutschland auch erst zweimal gegeneinander an. Hier liegt Ungarn mit zwei Siegen in der Bilanz ganz klar vorne. 1912 siegten die Ungarn mit 3:1. Im Jahr 1972 musste sich die deutsche Auswahl sogar mit 1:4 geschlagen geben.

    Bilanz Testspiele Deutschland - Ungarn

    Die restlichen 31 Spiele zwischen Ungarn und Deutschland waren Testspiele bzw. Freundschaftsspiele. Hier hat Deutschland leicht die Nase vorne. Zwölf Mal gewann Deutschland gegen Ungarn. Zehn Mal ging das Spiel Unentschieden aus und neun Mal war Ungarn siegreich. 

    Fazit und Prognose für die EM 2024

    Das bedeutet: Deutschland konnte in der Geschichte des Fußballs erst ein einziges Pflichtspiel gegen Ungarn gewinnen. Dieses Spiel war das WM-Finale von 1954 und somit auch das wichtigste Aufeinandertreffen der beiden Teams. Obwohl die Bilanz aller Spiele ausgeglichen ist, sind die Ungarn also historisch gesehen bei Pflichtspielen die bessere Mannschaft. 

    Dennoch glaubt unser Redakteur, dass Deutschland am heutigen Mittwoch sein zweites Pflichtspiel gegen die Elf aus Ungarn gewinnen kann, auch wenn es nicht zu Null ausgeht. Die Gründe:

    • Deutschland spielt eine Heim-WM und hat somit die Unterstützung der Fans.
    • Deutschland hat im ersten Spiel gegen Schottland schon gezeigt, dass es in Form ist, während Ungarn mit 1:3 gegen die Schweiz verlor.
    • Die Truppe von Julian Nagelsmann ist seit nunmehr fünf Spielen ungeschlagen.
    • Allerdings: Deutschland spielte seit zwölf Partien bei einem großen Turnier wie EM oder WM nicht mehr zu Null. 
    • Und: Ungarn hat im Rennen um die Teilnahme an der EM 2024 überzeugt und bei der Quali keine Niederlage eingefahren.

    Daher geht das Spiel heute genauso aus wie das WM-Finale 1954 in Bern. Um es in den Worten des legendären Radio-Kommentators von damals Herbert Zimmermann zu sagen: "Aus! Aus! Aus! Aus! Das Spiel ist aus! Deutschland [...] schlägt Ungarn mit drei zu zwei Toren!“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden