Es ist wie jedes Jahr eines der größten und spektakulärsten Sportereignisse der Welt: Der Super Bowl. Das Finale der NFL im American Football polarisiert wie kaum ein anderes Sport-Ereignis. In der Nacht von Sonntag auf Montag ab 0:30 Uhr deutscher Zeit blickt die Welt gespannt ins SoFi-Stadium nach Los Angeles. Wir haben interessante Fakten zum Super Bowl LVI zusammengefasst.
Zweiter Heim-Super-Bowl in Folge
Das Stadion, in dem der Super Bowl ausgetragen wird, legt die NFL schon mehrere Jahre im voraus fest. Und in den ersten 54 Jahren der Super-Bowl-Ära hat es kein einziges Team geschafft, im heimischen Stadion ins Finale einzuziehen. Nach den Tampa Bay Buccaners im Jahr 2021 haben es nun aber zwei Teams hintereinander geschafft. Die Los Angeles Rams spielen zu Hause im nagelneuen SoFi-Stadium.
Spektakuläre Halbzeitshow
Einer der Hauptgründe, warum der Super Bowl jährlich etwa 200 Millionen Menschen vor die Fernseher lockt, ist die Halbzeitshow. Superstars wie Michael Jackson, Prince, Metallica oder Katy Perry haben in der Vergangenheit bereits für Spektakel gesorgt. In diesem Jahr treten gleich mehrere Stars auf. Mit Dr. Dre, Eminem, Snoop Dogg, Kendrick Lamar und Mary J. Blidge sollen fünf der größten Rap-Stars Amerikas gemeinsam für Unterhaltung sorgen. Ein Trailer zur Halbzeitshow lässt schon einmal aufhorchen.
Auch die Werbung ein Highlight
Sie ist nicht nur wahnsinnig teuer sondern auch sehr unterhaltsam. In den Werbepausen des Super Bowls schalten die größten Firmen der Welt ihre besten, kreativsten und meistens auch lustigsten Werbespots. Wenn jährlich etwa 100 Millionen Amerikaner vor den Fernsehern sitzen, ist es nämlich die beste Sendezeit des Jahres. Und das lässt sich der Sender auch dementsprechend bezahlen. Im Jahr 2021 kosteten 30 Sekunden Werbung etwa 5,6 Millionen US-Dollar.
Astronomisch hohe Ticketpreise
Auch die Ticketpreise stehen Jahr für Jahr im Fokus. Im Durchschnitt kostet ein Ticket für den Super Bowl auf dem Zweitmarkt etwa 10.000 US-Dollar. In der teuersten Preiskategorie müssen Fans ganz tief in die Tasche greifen. Hier sind Preise von bis zu 75.000 US-Dollar fällig. Somit ist der Super Bowl LVI wohl der "teuerste" Super Bowl aller Zeiten. Begründet werden die hohen Preise durch die starke Nachfrage nach Tickets.
Anheizer für München 2022?
Gerade in Deutschland wird der amerikanische Volkssport immer beliebter. Das hat auch die NFL mitbekommen und trägt ab nächster Saison vorerst für 4 Jahre auch ein Spiel pro Jahr in Deutschland aus. Den Zuschlag dafür haben die Städte München und Frankfurt bekommen, die sich in den nächsten Jahren abwechseln werden. Der Super Bowl ist also eine gute Möglichkeit, die Sportart kennenzulernen und dann im Herbst diesen Jahres möglicherweise auch vor Ort dabei zu sein.
Der Super Bowl aus sportlicher Sicht
Doch nicht nur die Show steht in diesem Jahr im Vordergrund. Auch sportlich hat das Duell zwischen den LA Rams und den Cincinnati Bengals einiges zu bieten.
Der Weg in den Super Bowl
Die Cincinnati BengalsEs ist ein Duell der Underdogs. Besonders den Bengals hatte wohl kaum einer zugetraut, einen Run bis in den Super Bowl hinzulegen. Als an Nummer 4 gesetztes Team in der AFC schaltete Cincinnati mit Quarterback Joe Burrow und Rookie-Wide-Reciever Ja'Marr Chase aber einen Favoriten nach dem anderen aus. Besonders das Comeback gegen die hochfavorisierten Kansas City Chiefs um Super-Star Patrick Mahomes überraschte die Football-Welt. Vor zwei Jahren noch das schlechteste Team der Liga hat Cincinnati jetzt die Chance auf den ganz großen Coup. Die LA RamsAuch die Los Angeles Rams waren in ihrer Conference der NFC eher ein Geheimfavorit. Besonders die Green Bay Packers mit Aaron Rodgers und die Tampa Bay Buccaners mit Tom Brady galten als Super-Bowl-Kandidaten. Doch das mit Superstars gespickte Team aus Los Angeles trumpfte in den Playoffs auf. Zunächst gewannen die Rams souverän gegen die Arizona Cardinals ehe sie Tom Brady mit seinen Buccs in der Divisional-Round in Rente schickten. Im Finale um die NFC-Krone kam es dann zum Duell der Überraschungsteams mit den San Francisco 49ers, das die Rams knapp für sich entscheiden konnten und somit in den Super Bowl einzogen. Die Stars der Mannschaft spielen mit Aaron Donald, Von Miller und Jalen Ramsey überwiegend in der Defensive. Doch auch die Offensive rund um Quarterback Mathew Stafford und Cooper Kupp kann sich sehen lassen.
Wer ist Favorit?
Selten galt ein Super Bowl als so ausgeglichen wie in diesem Jahr. Die Rams sind bei den Buchmachern zwar leichter Favorit, doch die Bengals haben in den vergangenen Wochen bereits mehrfach gezeigt, dass sie mit der Außenseiter-Rolle bestens zurecht kommen.