Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Der Oberstdorfer Anderl Heckmair durchstieg als erster die Eiger-Nordwand

Legende

Der Oberstdorfer Anderl Heckmair durchstieg als erster die Eiger-Nordwand

    • |
    • |
    Anderl Heckmair 1938 in der Eiger-Nordwand.
    Anderl Heckmair 1938 in der Eiger-Nordwand. Foto: Archiv Heckmair-Auffermann

    Die Eiger-Nordwand und Anderl Heckmair – die legendären 1800 vertikalen Höhenmeter und der Mann aus Oberstdorf gehören nicht nur für Kenner der Bergszene zusammen. Denn der Wahl-Allgäuer führte die Seilschaft, die das sogenannte „letzte Problem der Alpen“ im Juli 1938 löste. Seitdem heißt die Route der Erstbegeher in diesem Fels- und Eislabyrinth Heckmair-Route.

    Noch immer zieht sie Bergsteiger aus aller Welt an, ist ein Name, mit dem extreme Kletterer ihr Tourenbuch schmücken wollen. Doch Heckmairs Leben hat viel mehr Interessantes zu bieten als die Nordwand – auch wenn sie es unbestreitbar war, die ihn berühmt machte. Schließlich war sie die letzte große undurchstiegene Wand in den Alpen, nachdem alle Gipfel, Grate und auch Wände von Rang bereits gemeistert waren.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe unserer Zeitung vom 22.03.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden