Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Der EV Pfronten ist zum Jahresauftakt gleich zweimal Gastgeber

Landesliga

Der EV Pfronten ist zum Jahresauftakt gleich zweimal Gastgeber

    • |
    • |
    Der EV Pfronten ist zum Jahresauftakt gleich zweimal Gastgeber
    Der EV Pfronten ist zum Jahresauftakt gleich zweimal Gastgeber Foto: Jochen Knaebel

    Zum Beginn des neuen Jahres ist der EV Pfronten an nur einem Wochenende gleich zweimal Gastgeber: Zunächst empfangen die Ostallgäuer in der Landesliga am Freitagabend um 20 Uhr die Naturburschen aus Forst, ehe am Sonntag um 18 Uhr die Eisbären des ESV Burgau zu Gast im Eisstadion Pfronten sind.

    Die Nature Boyz sind das Überraschungsteam der Saison: In der Vorsaison schwebten die Oberbayern in akuter Abstiegsgefahr – und verloren mit Dejan Pungarsek auch noch ihren Topscorer an den Bayernligaspitzenreiter ERC Sonthofen.

    Dennoch befindet sich die Mannschaft derzeit auf dem sechsten Platz. Das kampfstarke Team um Trainer Max Vogl ließ bereits mit dem 3:3 gegen Bad Wörishofen und dem 2:1-Erfolg bei den Sharks aus Kempten aufhorchen und wird versuchen, auch Spitzenreiter Pfronten ein Bein zu stellen.

    Gleiches gilt für den Sonntagsgegner Burgau, der sich derzeit zwar nur auf dem vorletzten Platz der Tabelle befindet, zuletzt aber mit immerhin neun Punkten aus den letzten sieben Spielen – darunter der 8:5-Heimsieg gegen Schongau – auf sich aufmerksam machte.

    Wie in den Jahren zuvor mussten die Eisbären zu Beginn der Saison auf einige ihrer Leistungsträger verzichten, die jedoch ebenso wie einige Langzeitverletzte wieder zur Verfügung stehen. Um endgültig den Anschluss an die Mittelfeldplätze zu erreichen, benötigt Burgau also weiterhin dringend Punkte.

    Die Falken aus Pfronten werden auch am Wochenende ihre beste Leistung abrufen müssen, um im eigenen Stadion weiter eine weiße Weste behalten zu können.

    Gäste der Polarfete in Pfronten haben am Sonntag zum Spiel freien Eintritt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden