Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Bei Wind und Wetter am Korb

Basketball

Bei Wind und Wetter am Korb

    • |
    • |
    Bei Wind und Wetter am Korb
    Bei Wind und Wetter am Korb Foto: Christoph Specht

    Seit anderthalb Jahren haben auch Mädchen beim TSV Sonthofen wieder die Chance, auf Korbjagd zu gehen. Damentrainer Andreas Böck bietet seit damals ein weibliches Jugendtraining an. Auch wenn im ersten halben Jahr nur zwei Spielerinnen regelmäßig im Training waren, ist die Gruppe durch Mundpropaganda mittlerweile auf 14 Sportlerinnen angewachsen. Der Coach hofft allerdings seine 13 bis 16 Jahre alten Juniorinnen bald in zwei Teams aufteilen zu können, um das Training noch altersspezifischer aufzubauen.

    Da es sich um lauter Neueinsteigerinnen handelt, bringt Böck ihnen die Sportart von Grund auf bei. Schwerpunkt ist dabei das Technik-Training. Dabei achtet Andreas Böck verstärkt darauf, dass möglichst jede seiner Mädels einen Ball hat. Auf das richtige Ballgefühl kommt es schließlich in erster Linie an. Nach dem Aufwärmen versammelt sich die Gruppe um den Korb. Nachdem jede Spielerin ihren Ball hat, sind die Mädels aufgefordert, unter genauer Beobachtung des Trainers zum Korb zu gehen und den Abschluss zu suchen. "Schau, dass du viel mit den Beinen arbeitest", rät Andreas Böck einer Spielerin und fügt hinzu: "Zieh richtig nach oben." Danach demonstriert er selbst, wie er sich Laufweg und Ausführung vorstellt. Die Mädels sind aufgefordert, den Ball an der Zonenlinie aufzunehmen und in zwei großen Schritten auf den Korb zugehen. Ruhig, aber bestimmt erklärt der Coach dabei, dass es besser ist, vor dem Wurf etwas weiter vom Korb weg zu sein und mehr Platz für den Abschluss zu haben. Steht man nämlich direkt darunter, müsse man sich erst einen neuen Lösungsweg einfallen lassen, so Böck.

    Danach stehen Pass-Übungen in unterschiedlichsten Varianten auf dem Programm. "In Bewegung bleiben", fordert der Trainer seine Mädels auf und mahnt sie ebenso, die Schritte einzuhalten. Nach jedem Spielzug folgt die Rückmeldung an sein Team, damit die Mädels sich stetig verbessern können. "Wo ist die Hand, die sagt, dass du den Ball haben willst", fragt er während einer Übung. Aber auch das Lob für eine gelungene Aktion lässt nicht lange auf sich warten. "Das war wunderbar", kommentiert der Coach einen guten Wurf. In verschiedenen kleinen Spielen wird das Gelernte danach umgesetzt. Auch hier sind die Mädels gefordert, sich effektiv zu bewegen, sich vor ihren Gegner zu stellen und möglichst kreative Laufwege zu gehen.

    Die zwei wöchentlichen Trainingseinheiten, die der U17 zur Verfügung stehen, sind eigentlich zu wenig, räumt Andreas Böck ein. Bewusst hat der Coach mit Freitag und Samstag zwei aufeinanderfolgende Trainingstage gewählt, um den technischen Lernvorgang zu wiederholen und seinen Mädels zu ermöglichen, sich schnell weiterzuentwickeln. Selbst in den Ferien legen die Basketballerinnen des TSV Sonthofen keine Pause ein, allerdings variiert das Trainingsgelände. Im Sommer haben die Mädels nämlich auch den Freiplatz vor der Halle zur Verfügung, was die Motivation noch mehr steigert. "Sie sind bei Wind und Wetter da", lobt Andreas Böck sein Team. Als Lohn für die sportliche Arbeit stehen gemeinsame Unternehmungen wie Rodeln auf dem Programm.

    "Meine Schwester hat schon vor mir angefangen, Basketball zu spielen. Sie hat mir erzählt, wie gut ihr es gefällt, da bin ich neugierig geworden und mal mitgekommen. Das ist jetzt ein Jahr her. Schon das erste Training fand ich so toll, dass ich gleich weitergemacht habe. Teamsport ist einfach super."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden