Beinahe ein Jahr lang sind sie schon ohne Trainer und ohne eine Handvoll Jugendspielerinnen könnten die Frauen des TV Nesselwang gar kein Basketballteam mehr auf die Beine stellen. Hinzu kommt, dass die Halle in Nesselwang nicht mehr den Anforderungen des Verbands genügte. Also ging Abteilungsleiterin Sabine Heckmeier (24) in die Offensive, schaute sich um und fand - schnell erreichbar, aber doch 25 Kilometer entfernt - eine Lösung: Die Zusammenarbeit mit der SG Heising/Kottern.
Spielerinnen gesucht
Konkurrenzfähig ist Nesselwang damit in der Kreisliga wohl nicht, auch wenn Heckmeier die Hoffnung hegt: "Ein paar Spiele wollen wir schon gewinnen." Der Auftakt im Oktober in Kempten ging mit 35:37 gegen Schrobenhausen II verloren. Eine Woche darauf gab Nesselwang gegen Neuburg die Punkte kampflos ab: Personalmangel.
Heckmeier weiß: So kann es nicht weitergehen. Die Abteilungsleiterin ist aber um Ideen nicht verlegen: Sie plant Aushänge an Schulen und will an vielen Stellen Flugblätter auslegen, um Frauen aus der Stadt für Basketball zu interessieren. Momentan steht im Team eine einzige Kemptenerin. Auch die Zusammenarbeit mit der SG Heising/Kottern soll weiterhelfen.
Mit SG-Abteilungsleiter Thomas Tronsberg steht sie in Kontakt, aber die Kooperation steckt noch in den Kinderschuhen. Heckmeier: "Ich bin noch nicht lange Abteilungsleiterin und kann daher jede Unterstützung brauchen." Der ehemalige Trainer Humberto Rafael-Romani - er musste das Engagement beruflich bedingt beenden - hat ein offenes Ohr für sie. Er war es auch, der beim Kontakt zu Heising/Kottern half.
Trainieren werden die Frauen des TV Nesselwang weiterhin in der Alpspitzhalle Nesselwang: montags um 19.30 Uhr und donnerstags um 18.30 Uhr. Das nächste Heimspiel findet am 27. November um 18 Uhr gegen Eichstätt statt.