Der Rahmen um die bayerische Meisterschaft stimmte. Weit über 700 Zuschauer fanden den Weg ins Illerstadion und auch das Wetter mit hochsommerlichen Temperaturen zeigte sich von seiner besten Seite.
Die Gäste aus München erhielten das erste Angriffsrecht und gleich im ersten Drive waren sie erfolgreich und gingen durch Elias Rossner mit 0:7 in Führung.
In der Folge übernahmen die Defensereihen beider Teams das Zepter auf dem Feld und den Allgäuern merkte man die Nervosität doch bei dem ein oder anderen Spielzug an, spielten sie doch vor einer vollen Haupttribüne. Mit dem Seitenwechsel ins zweite Quarter folgte im vierten Versuch der Ausgleich. Kevin Scheffeler fand mit einem präzisen Pass Receiver Simon Baunach #26. Den PAT verwandelte Dominik Breiter sicher zum 7:7.
Auch das zweite Viertel prägten weitgehend die Verteidigungen, bis es kurz vor der Halbzeit wieder die Gäste waren, die an der Endzone der Comets anklopften. Mit einem starken Lauf von der 5-Yard-Linie war es dann ihr Runningback Niklas Lapossy, der den Pausenstand von 7:13 erzielte. Die Cowboys wollten mehr und starteten zu einer Two Point Conversion. Die Defense der Comets roch den Braten und verhinderte die Zusatzpunkte. Es ging mit einer 13:7 Gästeführung in die Kabinen.
Die Comets nutzten die Halbzeitpause zur Spielanalyse und die Coaches fanden die richtigen Worte. So starteten die Allgäuer mit dem Angriffsrecht und John Schanbacher mit einem klasse Return. Und drei Spielzüge später fand Quarterback Kevin Scheffeler seinen Receiver Jannik Katzer, der sich den letzten Meter in die Endzone zum 14:13 kämpfte.
In der Folge wurde das Spiel intensiver und beide Defensereihen ließen kaum Raumgewinn zu. Es waren wieder die Gäste, die mit einem kurzen Pass auf Jason Sanders den Weg in die Endzone zum 14:20 fanden. Diesmal entschieden sie sich für einen Extrapunkt per Kick. Doch die Allgäuer blieben unbeeindruckt. Mit dem Wechsel ins letzte Quarter und bereits im ersten Spielzug die erneute Führung durch Runningback Paul Gmeiner und Extrapunkt von Dominik Breiter zum 21:20.
Die Defense hatte in der Folge ihre beste Phase. Der Angriff um Kevin Scheffeler nutzte jeden Ballbesitz. Mit beherzten Läufen über John Schanbacher und mit einem schönen Pass auf Jakob Blanz, standen die Comets wieder an der 3-Yard-Linie der Gäste. Die Entscheidung fiel auf Laufspiel und das Arbeitstier John Schanbacher erzielte den viel umjubelten Touchdown zum 28:20. (Extrapunkt Dominik Breiter)
Den Sieg besiegelte Linebacker Dominik Schmid mit einer Interception bei noch gut einer Minute Spielzeit. Die Offense erzielte im Anschluss noch das benötigte Firstdown durch eine Strafe und ließen im Anschluss die Zeit auslaufen. Somit geht der Titel nach einem packenden Finale nach Kempten!
Auch der Offizielle des American Football Verband Bayern, Hesham Khalifa, lobte nach dem Spiel beide Teams, die einen hervorragenden Football den Zuschauern boten und Werbung für diesen Sport machten.