Die Adlerschützen Apfeltrang haben bei ihrer Jahresversammlung einen neuen Vorstand gewählt, eine neue Satzung beschlossen, die Mitgliedsbeiträge erhöht und zahlreiche Mitglieder geehrt. Nach einer Satzungsänderung haben die Adlerschützen Apfeltrang die Konstellation des Führungsgremiums verändert. Neu eingeführt wurde die Position eines Vorsitzenden, der zusammen mit dem 1.
Schützenmeister (sportlicher Leiter) den Verein führt. Dafür wurde auf einen stellvertretenden Schriftführer verzichtet und die Position eines Beisitzers eingeführt. Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige Schützenmeister Karl Härtle zum Vorsitzenden gewählt.
Neue Schützenmeisterin ist Stephanie Bayrhof, ihr Stellvertreter Christoph Maurus. Kassier bleibt Winfried Wintergerst, Sportwart Josef Höfelschweiger und Jugendwart Bernhard Probst. Als neue Schriftführerin wurde Annegret Wagner bestimmt, Beisitzer ist nun Richard Kroha.
Für die Schützenjugend wurde eine eigene Ordnung beschlossen, um dem Kreisjugendring beitreten zu können. Hierzu informierte Rudi Rösch. Im Vorfeld der Versammlung wurden Michael Höfelschweiger und Markus Probst sowie Jugendkassier Michael Schneider von den Jungschützen gewählt.
Außerdem wurden die neuen, erhöhten Jahresbeiträge festgelegt. Damit der Verein Fördermittel abrufen kann, wurde dies notwendig. Auf Standgelder will der Verein dann weitestgehend verzichten.
Zuvor hatte Härtle einen umfangreichen Jahresbericht abgegeben. Mit einem Infoschreiben wurden die Mitglieder über die Satzungsänderung informiert und konnten über drei Varianten der Beitragsgestaltung abstimmen. Neu angeschafft wurde ein Luftgewehr für Erwachsene. Kassier Winfried Wintergerst berichtete über ein leichtes Minus.
Jugendwart Bernhard Probst informierte zusammen mit Daniela Kroha und Daniel Hannich unter anderem über die Teilnahme an Meisterschaften sowie einen hohen Aufwand beim wöchentlichen Training, der sich aber gelohnt habe.
Ein riesiges Arbeitspensum hatte Sportwart Josef Höfelschweiger in seinem Bericht zu absolvieren. In der ersten Mannschaft fand ein Generationswechsel statt. Beim BSSB-Rundenwettkampf holte das neu formierte Team den Sieg in Gruppe 4 der Gauoberliga und scheiterte knapp beim Aufstiegskampf.
Die zweite Mannschaft schaffte als Aufsteiger den Durchmarsch in die Gauliga und jetzt sogar in die Gauoberliga. Für die deutsche Meisterschaft qualifizierten sich Michael Schrade und Markus Höfelschweiger. Anna Rosa Probst war für die FSG Marktoberdorf am Start.
Die Vereinsmeisterschaft Jugend gewann Anna-Rosa Probst vor Michael Höfelschweiger und Markus Probst. In der Schützenklasse siegte Christoph Maurus vor Annegret Wagner und Benno Maurus. Sieger des Probst-Bernhard-Ringsteigerungspokales wurde Sonja Hannich mit plus 33,8 Ringen.