Gute Leistungen attestierte Schützenmeister Fritz Diebold den Teilnehmern des 33. Bürgerschießens in Opfenbach bei der Siegerehrung im mit rund 90 Besuchen voll besetzten Schießraum. 73 Mannschaften mit 273 Schützen (122 Männer, 72 Frauen, 43 Jugendliche und 36 Aktive) waren an sieben Schießtagen an die Stände getreten.
Die Mitglieder des Schützenvereins Opfenbach hatten beste Bedingungen geschaffen, damit stehend aufgelegt rund 17 700 Schuss abgegeben werden konnten.
Bürgerkönig wurde Sebastian Flachs mit einem 7,8-Teiler, gefolgt von Mareike Huber (9,4) und Brigitte Straub (11,0). Den Bürgermeisterpokal holte Paul Straub junior (13,9) vor Markus Haslach (37,5) und Wolfgang Kirchmann (41,2).
Die meisten Serien bei den Männern schoss Ewald Vörös (56), bei den Frauen war es Karin Farenski (33). Die meisten Mannschaften stellte der von Ewald Vörös organisierte 'Club der Schönen' (10) gefolgt von Feuerwehr und Musik (beide 5) sowie den 'Blutsaugern' (4) und der Landjugend (3).
Ältester Teilnehmer unter den aktiven Schützen war Ludwig Milz mit 98 Jahren, bei den nicht-aktiven war es der 78-jährige Konrad Wagner. Mit seinen zehn Jahren war Lukas Straub der Jüngste.
Männer: 1. Michael Schellenbaum (102,9 Ringe), 2. Wilfried Baur (102,9), 3. Michael Schuster (102,0). Frauen: 1. Birgit Flachs (103,4), 2. Mareike Huber (103,4), 3. Nicole Karg (102,2). Aktive: 1. Wilfried Hege (105,1), 2. Charly Flachs (103,5), 3. Reiner Pilz (103,2). Jugend: 1. Claudia Fuchs (100,5), 2. Ulrich Zwiesler (99,8), 3. Florian Keppeler (99,6). Mannschaften: 1. Familie Flachs (310,0), 2. Lizis I (307,5), 3. Feuerwehr I (304,3). Mannschaften Jugend: 1. Plattler-Föhla II (296,7), 2. Musik V (292,0), 3. Litzis Junior (283,6 Ringe).