Das international besetzte Nachtspringen in Oberstdorf wäre fast den starken Regengüssen zum Opfer gefallen. Knapp 1.000 Zuschauer bewunderten bei Nieselregen die Weitenjagd der Nachwuchsadler auf der HS 30-Schanze.
Das Springen auf der HS 60-Schanze musste aufgrund des vielen Wassers in der Anlaufspur abgebrochen und neu gestartet werden. Trotz der widrigen Bedingungen zeigten 75 Teilnehmer Sprünge auf höchstem Niveau.
Die Tagesbestweite auf der kleinen Schanze erzielte der zehnjährige Lucas Mach vom TSV Buchenberg mit 29 Metern, den weitesten Satz auf der K56-Anlage landete der bei den Männern startende Oberstdorfer Michael Dreher (60,5 m). Im Anschluss an die K30-Siegerehrung wurde der SC Oberstdorf offiziell vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Commerzbank mit dem 'Grünen Band' ausgezeichnet, das die vorbildliche, nachhaltige und konsequente Nachwuchsarbeit in der nordischen Abteilung des Klubs würdigt (wir berichteten). Roland Schelonke von der Commerzbank, überreichte den mit 5.000 Euro dotierten Scheck an SCO-Chef Peter Kruijer.
Mehr über das Nachtspringen finden Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 31.07.2014 (Seite 21). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu