Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ratgeber
Icon Pfeil nach unten
Gesundheit
Icon Pfeil nach unten

Insektenspray im Test 2025 - das sind die Testsieger der Stiftung Warentest

Insektensprays im Test

Das sind laut Stiftung Warentest die besten Insektensprays 2025

    • |
    • |
    • |
    Stiftung Warentest hat zehn Insektensprays geprüft.
    Stiftung Warentest hat zehn Insektensprays geprüft. Foto: Patrick Pleul, dpa

    Ein warmer Abend im Hochsommer - doch anstatt entspannter Stunden im Freien droht vielen der Kampf gegen surrende Plagegeister. Mücken lassen sich von Picknickdecken, Biergärten und Wanderwegen kaum vertreiben. Wer sich schützen will, greift zum Insektenspray. Doch wie zuverlässig sind die Mittel wirklich?

    Tapfere Tester probieren zehn Sprays aus

    Stiftung Warentest hat zehn Sprays unter die Lupe genommen und dabei mehr als 3.000 Mücken auf fünf tapfere Männer und Frauen losgelassen - mit überraschendem Ergebnis: Nur drei Produkte bieten tatsächlich guten Schutz vor den Blutsaugern, während andere schon nach wenigen Stunden nachlassen.

    Stiftung Warentest überprüft nicht nur den Mückenschutz

    Unter den Testprodukten finden sich namhafte Marken wie Anti Brumm, Autan und Nobite sowie güns­tige Handels­marken wie dm S-Quitofree und Ross­mann Zeckito. Die Qualitäts­urteile reichen von Gut bis Ausreichend.

    Den Schutz vor Mücken prüfte Stiftung Warentest mit der Gelbfieber- und der südlichen Hausmücke. Ein weiteres Kriterium war die Auswirkung der Sprays auf die Gesundheit der Testpersonen.

    Insektensprays sind im Sommer oftmals die letzte Rettung vor einer Moskitoplage.
    Insektensprays sind im Sommer oftmals die letzte Rettung vor einer Moskitoplage. Foto: Soeren Stache (Symbolbild)

    Ein Experte beurteilte das augenreizende und allergene Potenzial der Wirkstoffe, vier Probanden bewerteten den Geruch. Weitere Testpunkte waren die Handhabung (unter anderem bewerteten Prüfer hier die Gebrauchsanleitung), Deklaration (hier testeten die Inspektoren die Anbieterangaben hinsichtlich der Wirksamkeitsdauer) und die Tex­tilschonung.

    Mückenspray bei Stiftung Warentest: Dass ist der Testsieger

    Nur drei Mittel schnitten mit der Note gut ab. Testsieger ist das Spray „Forte“ von Anti Brumm (Note 1,7), das beim Mückenschutz die Teilnote „sehr gut“ abräumt.

    Den beiden Mückenarten im Test hielt das Spray bis zu 7,5 Stunden stand. Zum Vergleich: Die schlechtesten Produkte im Test machten nach rund 2,5 Stunden schlapp - was der Stiftung Warentest zufolge mitunter auf die geringen Dosiermengen, die die Hersteller empfehlen, zurückzuführen ist.

    Den zweiten Platz belegt das „Protect Mücken Schutzspray“ von Mosquito (Note 2,1). Das Autan Multi Insect erreichte mit der Note 2,2 den dritten Platz.

    Die fünf Prüf­personen haben sich gut 260 Mal von Mücken stechen lassen.
    Die fünf Prüf­personen haben sich gut 260 Mal von Mücken stechen lassen. Foto: Stiftung Warentest, dpa

    Bedenkliche Stoffe: Wie schneiden die Sprays bei der Gesundheit ab?

    Beim Testpunkt Gesundheit zeigen alle Insektensprays Verbesserungspotenzial. Keines der Mittel schnitt besser ab als befriedigend. Das liegt an ihren Wirk­stoffen.

    DEET, Icaridin und PMD können allesamt die Augen reizen - wenn auch unterschiedlich stark. Generell gilt: Die Insektensprays sind nicht für die dauerhafte Anwendung gedacht. Am besten setzt man sie gezielt ein - etwa vor einer Wanderung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden