Alkohol und Drogen im Blut: Zwei Promille intus! Betrunkener (34) fährt mit Kleinkind auf E-Scooter durch Kaufbeuren

5. Juli 2023 14:31 Uhr von Redaktion all-in.de
Weil ein Mann am Dienstagabend mit einem Kleinkind auf einem E-Scooter unterwegs war, hat ihn die Polizei in Neugablonz angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann über zwei Promille Alkohol im Blut hatte. (Symbolfoto)

Völlig betrunken und mit Drogen im Blut fuhr ein Mann am Dienstag mit seinem E-Scooter durch Kaufbeuren. Mit ihm auf dem E-Roller stand ein Kleinkind.

Eine Polizeistreife fuhr am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr durch den Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz, als ihnen ein Mann auf einem E-Roller ins Auge fiel. Der Mann war nicht allein unterwegs, sondern zwischen ihm und dem Lenker stand ein Kleinkind auf dem E-Roller. Doch das ist nicht erlaubt. Elektroroller sind nämlich immer nur für einen Menschen zugelassen. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn man zu zweit das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten würde.

Mann steht mit über zwei Promille auf E-Scooter und befördert Kleinkind

Die Polizisten hielten den E-Scooter deshalb im Schmelzerweg für eine Kontrolle an. Doch als die Beamten aus ihrem Dienstwagen ausgestiegen waren und sich dem Fahrer des Elektrorollers näherten, schlug ihnen eine Alkoholfahne entgegen. Ein Alkoholtest bestätigte ihren Verdacht. Der 34-Jährige hatte über zwei Promille Alkohol intus. Das war allerdings noch nicht alles. Der Mann stand auch unter dem Einfluss von Drogen. 

Der 34-Jährige musste die Polizisten daraufhin zur Polizeiwache begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Das Kleinkind übergaben die Beamten in die Obhut der Mutter. Die Polizisten zeigten den Fahrer wegen Trunkenheit im Verkehr infolge von Alkohol und Drogen an.

Polizei warnt davor, E-Roller zu zweit zu benutzen

Mit Blick auf diesen Fall warnt die Polizei eindringlich davor, einen E-Scooter zu zweit zu benutzen. Das ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld von 10 Euro bestraft, es kann auch gefährlich werden. Im Vergleich zu Fahrrädern besitzen E-Scooter nämlich wesentlich kleinere Räder. Bei Ausweichmanövern kommt es zu kurzen, oft ruckartigen Lenkbewegungen. Dadurch kann es zu schweren Stürzen kommen. Da viele keinen Helm tragen, wenn sie mit dem E-Roller unterwegs sind, kann das zu üblen Verletzungen führen. 

VG WORT Zahlpixel