Der Unfall ereignete sich gegen 21.00 Uhr auf der Staatsstraße 2359 im Gemeindebereich Eiselfing, auf Höhe Kerschdorf. Nach Informationen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd war ein 46-jähriger Rosenheimer mit seinem Renault Richtung Griesstätt unterwegs. Als er ein sogenanntes Microcar überholen wollte, kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 18-Jährigen aus Rott am Inn.
Beide Fahrer sterben noch am Unfallort
Beide Fahrer erlitten durch den Aufprall schwerste Verletzungen und erlagen diesen noch an der Unfallstelle. Im Wagen des 46-Jährigen saßen laut Polizeibericht noch seine Ehefrau und seine beiden Kinder. Die Verletzten wurden mit Rettungshubschraubern und einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Psychologische Hilfe am Unfallort
Die Staatsstraße musste während der Unfallaufnahme und der anschließenden Fahrbahnreinigung bis in die frühen Morgenstunden vollgesperrt werden. Am Einsatz waren insgesamt 77 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bachmehring, Freiham, Wasserburg und Griesstätt, sowie 35 Kräfte des Rettungsdienstes beteiligt. Außerdem wurden die Einsatzkräfte und Angehörigen durch neun Mitarbeiter der Psychosozialen Notfallversorgung unterstützt.
Staatsanwaltschaft ordnet Gutachten an
Die Staatsanwaltschaft ordnete zur Klärung des Unfallhergangs ein unfallanalytisches und ein unfalltechnisches Gutachten an. Unter Sachleitung der zuständigen Staatsanwaltschaft Traunstein/Zweigstelle Rosenheim werden nun durch die Polizeiinspektion Wasserburg die Ermittlungen geführt.