Normalerweise muss es bei Verbrechern schnell und heimlich gehen - besonders, wenn es sich um Diebstahl handelt. Anders allerdings dürfte es in Wiesensteig abgelaufen sein. Hier klauten Unbekannte tonnenweise Obst. Die Tat dürfte sich über mehrere Tage erstreckt haben.
Rund drei Tonnen Obst sind weg: Diebe waren fleißig
Wie das zustände Polizeipräsidium Ulm mitteilt, haben unbekannte Täter in Wiesensteig (Landkreis Göppingen) rund zwei Tonnen Äpfel, 700 Kilogramm Quitten und etwa 200 Kilogramm Walnüsse gestohlen. Das Besondere: Die Täter holten das Diebesgut direkt von den Bäumen auf einen Flurstück zwischen dem Mühlhauser Weg und der Hohenstaufenstraße.
Diebstahl in Wiesensteig dauerte vermutlich mehrere Tage
Die zuständige Polizei geht davon aus, dass die Täter für den Diebstahl mehrere Tage brauchten. Um die Äpfel, Quitten und Walnüsse abzutransportieren mussten die Unbekannten wohl Transporter oder Fahrzeuge mit Anhängern verwenden. Erste Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Fahrzeuge über eine Zufahrt in der Sterneckstraße auf das Gelände gefahren sind.
Polizei ermittelt und hofft auf Hinweise
Der Polizeiposten Deggingen haben die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Die Polizei hofft jetzt, dass sie den Dieben durch Hinweise aus der Bevölkerung auf die Schliche kommen. Hinweise nehme die Polizei unter der Telefonnummer 07334/924990 oder jede andere Dienststelle entgegen, so das Polizeipräsidium Ulm weiter.
Wiesensteig: Stadtrechte und Skilifte
Die Ortschaft Wiesensteig liegt auf halbem Weg zwischen Ulm und Stuttgart im oberen Filstal. Die Ortschaft hat Stadtrecht seit dem Jahr 1356, zählt allerdings nur etwa 2.100 Einwohner. Bekannt ist die Gemeinde für das Skigebiet Bläsiberg. Dabei handelt es sich um das größte Skigebiet auf der Schwäbischen Alb mit drei Schleppliften und etwa fünf Kilometern Piste.
