In psychiatrische Klinik eingeliefert: Warnschüsse in Biberach: Aggressiver Mann (26) bedroht Polizisten mit Messer

14. Februar 2023 09:04 Uhr von Redaktion all-in.de
Wegen eines bewaffneten Mannes musste die Polizei in Biberach die Schusswaffe einsetzen. Der 26-Jährige hatte in der Stadt randaliert und anschließend die Beamten mit einem Messer bedroht. Die Polizei musste zwei Warnschüsse abgeben. (Symbolbild)
Wegen eines bewaffneten Mannes musste die Polizei in Biberach die Schusswaffe einsetzen. Der 26-Jährige hatte in der Stadt randaliert und anschließend die Beamten mit einem Messer bedroht. Die Polizei musste zwei Warnschüsse abgeben. (Symbolbild)
IMAGO / imagebroker

Am Sonntag hat ein bewaffneter Mann Polizisten in Biberach bedroht. Zeugen hatten den 26-Jährigen  gegen 16:30 Uhr in der Kolpingstraße gemeldet. Der stand dort mit einem Messer, schrie und randalierte herum. Mehrere Polizeistreifen mussten anrücken. Offenbar befand sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand. 

Polizei gibt zwei Warnschüsse ab

Die Polizisten forderten den Mann auf, das Messer wegzulegen. Der 26-Jährige kam der Aufforderung nicht nach und näherte sich den Polizisten "in drohender Haltung", wie es in der Polizeimeldung heißt. Einer der Beamten musste schließlich einen Warnschuss abgeben. Der Bewaffnete entfernte sich daraufhin in entgegengesetzter Richtung. Als weitere Polizeistreifen eintrafen, ging der 26-Jährige erneut in drohender Haltung auf die Polizisten zu. Sie mussten einen zweiten Warnschuss abgeben.

Einsatz von Pfefferspray

Nach dem Einsatz von Pfefferspray warf der Mann das Messer weg und die Beamten konnten ihn vorläufig festnehmen. Weil sich der Mann wohl in einer psychischen Ausnahmesituation befand, brachte die Polizei ihn in ein psychiatrisches Krankenhaus.

Polizei sucht Zeugin

Die Kriminalpolizei Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Eine Frau soll auch ein Video von dem Vorfall angefertigt haben. Sie und weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07351/4470 melden.