Schwierige Löscharbeiten: Waldbrand in Feldkirch - Wegen nicht gelöschtem Lagerfeuer

16. Oktober 2023 20:56 Uhr von Redaktion all-in.de
Auch ein Polizeihubschrauber war an den Löscharbeiten des Waldbrandes bei Feldkirch beteiligt. (Symbolbild)
IMAGO / Eibner

Wegen einem Waldbrand bei Feldkirch rückten am Montag die Feuerwehr und ein Polizeihubschrauber aus. Der Wind hatte die brennende Glut eines Lagerfeuers verteilt.

Am Montag gegen 14:20 Uhr wurden die Feldkircher Feuerwehren aus Tosters und Nofels zu einem beginnenden Waldbrand am Felsbandweg - einen Kilometer von der Kirche St. Corneli entfernt - alarmiert. Vor Ort konnten im steilen Gelände drei Glutnester bzw. Schwelbrände mit einer Größe von jeweils ca. 0,5 Quadratmetern festgestellt werden, berichtet die Polizei.

Feuerwehr und Hubschrauber löschen Waldbrand bei Feldkirch

Die Feuerwehr sowie ein Polizeihubschrauber, der mehrfach hin und her flog, begannen sofort mit den Löscharbeiten. Die erwiesen sich laut Polizei als schwierig, das Feuer konnte aber gelöscht werden.

Lagerfeuer löst Waldbrand aus

Während der Löscharbeiten stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich auf dem Wanderweg direkt oberhalb des Felsbandwegs ein nicht gelöschtes Lagerfeuer befand. Aufgrund des Windes verteilte sich von dort aus brennende Glut im Wald. Das Lagerfeuer lag auf Liechtensteiner Staatsgebiet weshalb die Landespolizei Vaduz sowie die Feuerwehr Schaanwald über den Brand in Kenntnis gesetzt wurden. Die Nachlöscharbeiten im Bereich der Brandausbruchsstelle wurden von der Feuerwehr Schaanwald übernommen. Die weiteren Erhebungen zur Brandursache werden von der Landespolizei Vaduz geführt.