Feuerwehreinsatz: Waldbrand im Bolgental bei Bolsterlang

28. Mai 2017 15:26 Uhr von Caroline Schorer
Benjamin Liss

Gegen 11:10 Uhr am Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren aus Obermaiselstein, Fischen und Bolsterlang per Sirene zu einem Waldbrand im Bolgental (Oberallgäu) alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung im Wald oberhalb der Alpe Zunkleiten auf knapp 1.200 Metern.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Bolsterlang konnte bereits eine Rauchentwicklung im Wald bestätigt werden. Sofort fuhren weitere Kräfte an. Auf einer Fläche von etwa 7.500 Quadratmetern brannte der Unterboden. Die Bäume hatten noch kein Feuer gefangen.

Da sich die Fläche an einem Steilhang befindet, gestaltete sich die Löschung des Brands schwierig. Die Einsatzkräfte hatten Probleme mit dem Transport von Material an den Hang.

Sie alarmierten zusätzlich die Feuerwehr Oberstdorf, welche spezielle Außenlastbehälter brachte. Außerdem wurde ein Polizeihubschrauber zum Einsatzort alarmiert.

Währenddessen begannen die Feuerwehrmänner damit, kleinere Glutnester mit Feuerlöschern und Schaufeln zu bekämpfen. Wasser und weitere Einsatzkräfte wurden mit dem Hubschrauber zur Einsatzstelle geflogen.

Die Wasserversorgung gestaltete sich zum Teil schwierig, weswegen ein Bach aufgestaut wurde. Neben der Feuerwehr war auch die Bergwacht im Einsatz. Insgesamt waren 150 Einsatzkräfte an der Brandbekämpfung beteiligt.

Trotz Temperaturen von knapp 30 Grad gelang es den Einsatzkräften, den Brand schnell unter Kontrolle zu bekommen. Die Löscharbeiten waren gegen 17 Uhr beendet. Ein Feuerwehrmann wurde durch den Rettungshubschrauber mit Kreislaufproblemen ausgeflogen. Die Brandursache ist noch unklar.