Laut Polizei kaufte ein Bekannter der 15-Jährigen die Karte und löste gleich den Code selbst ein. Anschließend wurde der, nun wertlose, Code an den Täter übermittelt.
Täter benutzt wertlosen Code
Als der Betrüger den Code einlösen wollte, funktionierte er nicht mehr. Daraufhin rief der Täter die Jugendliche wieder an und versuchte sie mit Androhung der Polizei unter Druck zu setzen. Für diese Drohung hatte die Schülerin allerdings nur ein müdes Lächeln übrig.