Die Corona-Regeln werden wieder strenger. In Bayern ist in weiten Teilen das öffentliche Leben nur noch den Geimpften und Genesenen vorbehalten. Doch wer kontrolliert das alles? Die Politiker bauen auf die Polizei. Die Polizeigewerkschaften GdP und DPolG haben das nun kritisiert. "Die Polizei kann schon jetzt wichtige Aufgaben nicht mit voller Kraft wahrnehmen, etwa in der Verkehrsüberwachung", heißt es in einer Pressemitteilung. Wie ist die Lage im Allgäu? all-in.de hat beim Polizeipräsidium Schwaben/Südwest nachgefragt.
Kontrolldruck wurde deutlich erhöht
Laut Pressesprecher Dominic Geißler vom Polizeipräsidium Kempten kontrolliert die Polizei im Allgäu konsequent nach dem Auftrag des Bayerischen Innenministeriums. "Der Kontrolldruck wurde deutlich erhöht und wird auch weiterhin auf einem hohen Niveau gehalten", so Geißler. Somit leiste die Polizei einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie.
Gemeinsame "disziplinäre Aufgabe"
Auf die Kritik der Polizeigewerkschaften entgegnet Geißler, dass die Dienststellen des Polizeipräsidiums weiterhin voll einsatzfähig seien. "Trotz personeller Ausfälle und den Zusatzaufgaben, kommen wir unserem Auftrag uneingeschränkt nach." Die übrigen, alltäglichen Aufgaben, können, entgegen der Kritik der Gewerkschaften, weiter erfüllt werden. Die Bekämpfung der Pandemielage sei eine "Gemeinsame disziplinäre Aufgabe".