Callcenterbetrug: Unbekannte knüpfen Seniorin (80) aus Memmingen knapp 6.000 Euro ab

16. Juni 2020 15:02 Uhr von Lisa Hauger
Betrüger haben einer Seniorin knapp 6.000 Euro abgeknüpft (Symbolbild).
Betrüger haben einer Seniorin knapp 6.000 Euro abgeknüpft (Symbolbild).
Anja Lachenmayer

Callcenterbetrüger haben eine 80-Jährige aus Memmingen um knapp 6.000 Euro bestohlen. Sie kamen an ihre Kontodaten und erlangten per Telefonbanking das Geld, teilt die Polizei mit.  Demnach rief eine vermeintliche Sparkassen-Mitarbeiterin die Senioren bereits im Mai an. Durch geschicktes Fragen hinsichtlich des Bankkontos erhielt die Betrügerin die Kontodaten der Geschädigten.  Zwischen dem 8. und 12. Juni kam es dann zu insgesamt vier unberechtigten Abbuchungen in Höhe von insgesamt fast 6.000 Euro. Die Täter hatten die Buchungen über Telefonbanking angestoßen. Erst nachdem der richtigen Hausbank auffiel, dass die Seniorin zuvor noch nie Telefonbanking genutzt hatte, fiel der Betrug auf. Die Überweisungen konnten aber nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Die Polizei informiert: 

  • Kunden werden von Banken niemals telefonisch dazu aufgefordert, Passwörter oder Kontonummern preiszugeben.
  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon als Bankmitarbeiter, Verwandte oder gar Polizeibeamte ausgeben.
  • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich nicht drängen oder unter Druck setzen.
  • Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei über 110
  • Sind Sie Opfer eines solchen Trickbetrugs geworden, zeigen Sie den Vorfall unbedingt bei der Polizei an. Das kann der Polizei helfen, Zusammenhänge zu anderen Taten zu erkennen und die Täter zu überführen.