Am Samstag hat ein 48-Jähriger eine Nachricht über einen Messengerdienst von seiner vermeintlichen Tochter bekommen. Die Betrüger überzeugten den Mann davon, dass die Tochter ein neues Handy bzw. Laptop benötige. Sie sei unter der neuen Nummer zu erreichen. Der Mann solle die Rechnungen ihrer Tochter begleichen. Im weiteren Verlauf wurde der Mann um einen niedrigen vierstelligen Betrag betrogen.
Ein Tag später: Weiterer Fall derselben Betrugsmasche
In einem weiteren Fall mit ähnlicher Vorgehensweise am Sonntag erlitt ein 53-Jähriger ebenfalls einen Vermögensschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei warnt daher vor derartigen Geldforderungen. Es sollte vorab unbedingt der persönliche Kontakt zu den vermeintlichen Familienmitgliedern hergestellt werden.
Informationen zu aktuellen Betrugsmaschen und wie man sich schützen kann, findet ihr in unserem Podcast mit der Kemptener Polizei zum Theme "Betrugsmaschen".