Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Tödlicher Unfall bei Syrgenstein: Autofahrer stirbt bei Frontalcrash

Tödlicher Unfall

Autofahrer stirbt bei Frontalcrash nahe Syrgenstein

    • |
    • |
    Ein tödlicher Unfall ereignete sich am Dienstag bei Syrgenstein. Ein Autofahrer krachte frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. (Symbolfoto)
    Ein tödlicher Unfall ereignete sich am Dienstag bei Syrgenstein. Ein Autofahrer krachte frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. (Symbolfoto) Foto: picture alliancedpa Stefan Puchner

    Autofahrer gerät bei Syrgenstein auf die Gegenfahrspur

    Der 38-Jährige fuhr gegen 17:00 Uhr die Staatsstraße 2025 Richtung Norden entlang, als er bei Syrgenstein aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur geriet, berichtet die Polizei. Dort war zu diesem Zeitpunkt eine 70-jährige Autofahrerin unterwegs. Die Autos krachten frontal zusammen, so die Polizei. Bevor die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, holten Ersthelfer die beiden Fahrer aus ihren Autos und kümmerten sich um die Erstversorgung. Die 70-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus Heidenheim. 

    Mann wird unter laufender Reanimation ins Krankenhaus gebracht und stirbt wenig später

    Weitaus schlimmer erwischte es den 38-Jährigen. Er wurde bei dem Crash lebensgefährlich verletzt. Die Rettungskräfte reanimierten ihn, während sie ihn in das Bundeskrankenhaus nach Ulm brachten. Dort starb er wenig später.

    Ein Sachverständiger war vor Ort, um ein unfallanalytisches Gutachten zu erstellten. Die Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 35.000 Euro geschätzt.

    Am Einsatz waren neben Kräften der Polizei auch etwa 60 Feuerwehrleute der umliegenden Feuerwehren beteiligt. Die Straßenmeisterei Dillingen reinigte die Straße. Beide Autos wurden bei dem Unfall so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden