Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Tödlicher Absturz: Mann (72) kommt bei Bergunfall in Vorarlberg ums Leben

Ehefrau wartete im Tal

Tödlicher Absturz: Mann (72) kommt bei Bergunfall in Vorarlberg ums Leben

    • |
    • |
    Im Gemeindegebiet Mellau ist am Donnerstagabend eine Bergwanderer um Leben gekommen. (Symbolbild)
    Im Gemeindegebiet Mellau ist am Donnerstagabend eine Bergwanderer um Leben gekommen. (Symbolbild) Foto: Heinz Hummel auf Pixabay

    Bei einem Bergunfall im Gemeindegebiet Mellau (Vorarlberg) ist am Donnerstagnachmittag ein 72-jähriger Mann tödlich verunglückt. Der Bergwanderer war gemeinsam mit seiner Frau auf Tour. Beide waren mit guter Wanderausrüstung unterwegs, so die Polizei. Gegen 15 Uhr trennte sich das Ehepaar im Bereich der Bergstation Roßstelle. Während die Ehefrau mit der Bergbahn ins Tal fuhr, wollte der 72-Jährige gemeinsam mit dem Hund zu Fuß ins Tal wandern.

    Ehemann kam nicht im Tal an

    Da der 72-Jährige dann allerdings nicht zum vereinbarten Zeitpunkt am abgestellten Auto erschien und auch telefonisch nicht erreichbar war, setzte seine Ehefrau gegen 19:15 Uhr einen Notruf ab. Die Bergrettung startete daraufhin eine Suchaktion. Gleichzeitig versuchte die Polizei den Mann mittels Handyortung zu finden. 

    Unterhalb der Bergstation gefunden

    Gegen 23:15 Uhr fanden die Bergretter den 72-Jährigen dann unterhalb der Bergstation in schwer zugänglichem Gelände. Für den Bergwanderer kam jede Hilfe zu spät. Aufgrund seiner Lage gehen die Ermittler davon aus, dass er 60 bis 70 Meter über steil abfallendes und felsdurchsetztes Gelände abgestürzt ist. Hinweise auf Fremdverschulden lägen nicht vor, so die Polizei weiter. 

    Der Hund bleibt verschwunden

    Weiterhin jede Spur fehlt von dem Hund des Ehepaares. Das Tier - ein Akita Inu - war nicht bei dem Verunglückten. Neben dem Leichnam fanden die Bergretter nur die Hundeleine und das Brustgeschirr des Hundes. Neben 36 Einsatzkräften der Bergrettung war auch ein Notarzt, ein Kriseninterventionsteam und drei Beamte der Bundespolizei an der Suchaktion beteiligt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden