Betrug: Seniorinnen aus Kempten durchschauen falsche Polizeibeamte am Telefon

25. August 2020 11:35 Uhr von Polizei Original Polizeimeldung
Telefonbetrug durch angebliche Polizisten (Symbolbild).
Telefonbetrug durch angebliche Polizisten (Symbolbild).
Lisa Hauger

Am Montagabend wurden zwei Seniorinnen aus Kempten durch sogenannte „falsche Polizeibeamte“ telefonisch kontaktiert. In einem Fall gab sich die bisher unbekannte Täterschaft als Beamter der Polizeiinspektion Kempten, im anderen Fall als Beamter der Kriminalpolizei Kempten. Die Anrufer gaben an, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden wäre und erkundigten sich nach Schmuck und Geld. Die Seniorinnen durchschauten den Betrugsversuch und verständigten die Polizeiinspektion Kempten. Die Polizeiinspektion Kempten hat die Ermittlungen aufgenommen.

Versuchter Anrufbetrug in Blaichach

Am gestrigen späten Vormittag wurde ein betagter Mann von einer unbekannten weiblichen Person angerufen. Die Anruferin gab sich als Rechtsanwältin aus und forderte den Mann auf, dass er zwei Gutscheine eines Online-Händlers in Höhe von 100 Euro erwerben solle. Der Senior sollte die Gutscheincodes in einem weiteren Telefonat an die Anruferin übermitteln. Mit der Übermittlung der Codes werde ein Gewinn in Höhe von 150.000 Euro ausbezahlt. Der Mann ging jedoch nicht weiter auf das Gespräch ein und meldet den Sachverhalt der Polizei. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, niemals Gebühren, Notarkosten oder Steuern für die Übergabe eines Gewinnes zu bezahlen.