Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Schwere Fahrradunfälle in Kempten und Dietmannsried: Radlerinnen schlagen mit Kopf auf der Straße auf

Schwere Fahrradunfälle in Kempten und Dietmannsried

In die Luft katapultiert! Radlerin schlägt mit Kopf auf Straße auf

    • |
    • |
    Ins Krankenhaus ging es für zwei Radlerinnen nach schweren Verkehrsunfällen in Kempten und Dietmannsried. (Symbolfoto)
    Ins Krankenhaus ging es für zwei Radlerinnen nach schweren Verkehrsunfällen in Kempten und Dietmannsried. (Symbolfoto) Foto: Ralf Lienert

    In Dietmannsried (Oberallgäu) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in der Heisinger Straße. Eine 79-jährige Autofahrerin wollte laut Polizei nach links Richtung Ortsmitte abbiegen. Dabei übersah sie allerdings eine Radlerin, die von links kam und Vorfahrt hatte.

    Radlerin wird in Dietmannsried in die Luft katapultiert und schlägt mit Kopf auf Straße auf

    Der Crash war derartig heftig, dass die 69-Jährige regelrecht wegkatapultiert wurde, berichtet die Polizei. Mit dem Kopf schlug sie auf der Mitte der Straße auf. Einen Fahrradhelm trug sie nicht. Ihr Fahrrad wurde bei dem Crash stark deformiert. Die Fahrradfahrerin wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Klinikum eingeliefert. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.500.

    Fahrradfahrerin stürzt in Kempten und prallt mit Kopf auf Bordstein auf

    Ebenfalls am Freitagnachmittag hatte eine 20-jährige Fahrradfahrerin in der Füssener Straße in Kempten (Oberallgäu) einen schweren Verkehrsunfall. Die Radlerin wollte nach Angaben der Polizei in eine Seitenstraße abbiegen und blieb dabei mit ihrem Vorderrad am Bordstein hängen. Sie stürzte und schlug mit dem Kopf auf dem Bordstein auf.

    Obwohl die 20-Jährige einen Fahrradhelm trug, zog sie sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu, berichtet die Polizei. Sie wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert. An ihrem Fahrrad entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden