Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Österreichischer Rettungshubschrauber muss im Ostallgäu notlanden

Auf Rückflug nach Reutte

Österreichischer Rettungshubschrauber muss bei Bidingen notlanden

    • |
    • |
    Ein Hubschrauber der österreichischen Flugrettung ARA bei einem Einsatz in Oberstdorf im Jahr 2022. Eine Maschine der Flugrettung ARA musste nun bei Bidingen (Ostallgäu) notlanden.
    Ein Hubschrauber der österreichischen Flugrettung ARA bei einem Einsatz in Oberstdorf im Jahr 2022. Eine Maschine der Flugrettung ARA musste nun bei Bidingen (Ostallgäu) notlanden. Foto: picture alliance/dpa | Lisa Willert

    Laut dem Polizeipräsidium Schwaben Süd/West war der Rettungshubschrauber zuvor in Augsburg gelandet und musste auf dem Rückflug nach Reutte in Tirol gegen 22:40 Uhr notlanden. Grund für die Notlandung war ein sogenannter Vogelschlag. Während des Fluges sei ein Vogel gegen die Frontscheibe des Helikopters geprallt und hatte diese beschädigt, meldet die Allgäuer Polizei weiter.

    Hubschrauber bleibt vorerst vor Ort

    Insgesamt befanden sich vier Personen in dem Rettungshubschrauber. Diese blieben alle unverletzt. Die Besatzung des Hubschraubers konnte nach der Notlandung mit Taxis nach Reutte zurückreisen. Der beschädigte Rettungshubrauber bleibt vorerst vor Ort und soll dort repariert werden. Bei dem rot-weißen Rettungshubrauber handelt es sich um eine Maschine der österreichischen Flugrettung ARA.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden