Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Reise- und Linienbus brennen in Günzburg aus - Kripo vermutet Brandstiftung

Über 1 Million Euro Schaden

Reise- und Linienbus brennen in Günzburg aus - Kripo vermutet Brandstiftung

    • |
    • |
    Ein Brand im Betriebshof eines Günzburger Busunternehmens hat einen Millionenschaden verursacht. Die Kripo Neu-Ulm geht mittlerweile davon aus, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde.
    Ein Brand im Betriebshof eines Günzburger Busunternehmens hat einen Millionenschaden verursacht. Die Kripo Neu-Ulm geht mittlerweile davon aus, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay

    Wie die Polizei mitteilt, schlug in der Nacht auf Sonntag die Brandmeldeanlage eines Günzburger Busunternehmers am Bahnhofsplatz gegen 01:00 Uhr aus. Als die Feuerwehr eintraf, drang bereits starker Rauch aus der Waschhalle des Betriebshofes. Die beiden in der Halle geparkten Busse, ein Reise- und ein Linienbus, standen bereits in Flammen.

    Reise- und Linienbus brennen komplett aus

    Um den Brand vollständig zu löschen, musste die Feuerwehr die beiden Busse aus der Halle ziehen. Sie brannten komplett aus. Außerdem wurde ein weiterer Bus, der neben der Halle parkte, beschädigt.

    Zusätzlich zu den Feuerwehren waren auch der Kreisbrandrat und der Oberbürgermeister der Stadt Günzburg vor Ort. 

    Schaden bei Brand in Günzburg beläuft sich auf über eine Million Euro

    Über den Busgaragen befindet sich ein Parkdeck, auf dem Autos abgestellt waren. Auf einige dieser Fahrzeuge legte sich Ruß ab. Bis ein Statiker die Garagen unter die Lupe nahm, durfte niemand das Parkdeck betreten, berichtet die Polizei. Zwischenzeitlich durften die Fahrzeuge abgeholt werden. An den Bussen und der Halle entstand laut Polizei ein Sachschaden von über einer Million Euro. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt.

     Kripo geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus

    Die ersten Ermittlungen zur Brandentstehung führten die Polizei Günzburg und den Kriminaldauerdienst Memmingen. Zwischenzeitlich übernahm die Kriminalpolizei in Neu-Ulm die.

    Zunächst gingen die Beamten davon aus, dass ein technischer Defekt für das Feuer verantwortlich war. Doch nach den ersten Ermittlungen und der Untersuchung eines Sachverständigen des Landeskriminalamtes München vermutet die Polizei nun, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Drei Menschen sollen daran beteiligt gewesen sein. 

    Kripo Neu-Ulm sucht nach Zeugen

    Die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise.

    • Wer kann Angaben zu möglichen Tätern machen?
    • Wer hat sich zur Tatzeit in diesem Bereich aufgehalten und kann Hinweise geben?
    • Wer hat zur Tatzeit in diesem Bereich Verdächtiges beobachtet?

    Hinweise nimmt die Polizei Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/80130 entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden