Ein 56-jähriger Autofahrer ist am Montag durch eine Eisplatte im Gesicht verletzt worden. Der Mann war auf der B308 bei Hergensweiler unterwegs, als der vor ihm fahrende Lkw eine Eisplatte verlor. Die Platte flog durch die Windschutzscheibe des 56-Jährigen. Der Mann erlitte dadurch Schnittverletzungen im Gesicht und musste im Krankenhaus behandelt werden. Wie die Polizei berichtet, haben sich 2020 bereits 13 ähnliche Unfälle im Bereich des Präsidiums Schwaben Süd/West ereignet.
Sattelzüge verlieren Eisplatten: Zwei Verkehrsunfälle auf A96 bei Memmingen
Die Polizei möchte daher alle Verkehrsteilnehmer sensibilisieren, ihre Fahrzeuge vor der Fahrt von Schnee und Eis zu befreien:
Was müssen Fahrzeugführer gegen Eisplatten tun?
Jeder Fahrzeugführer ist verpflichtet, sein Fahrzeug schnee- und eisfrei zu halten. Gerade bei winterlichen Verhältnissen müssen gefährliche Dachlasten wie Eis und Schnee entfernt werden.
Was droht bei solchen Verstößen?
Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, begeht eine Verkehrsordnungswidrigkeit und es können Verwarnungs- bzw. Bußgelder zwischen 25 und 80 Euro fällig werden. Der Verkehrsteilnehmer darf bei Beanstandung erst weiterfahren, bis der verkehrssichere Zustand des Fahrzeugs wieder hergestellt wurde. Wenn Sachschaden durch herabstürzende Eisplatten entsteht, wird das laut Polizei mit einem Bußgeld in Höhe von 120 Euro und einem Punkt geahndet. Wenn wie im aktuellen Fall ein Mensch verletzt wird, droht ein Strafverfahren wegen eines Vergehens der Fahrlässigen Körperverletzung.