Einem Bericht der Tiroler Polizei zufolge war der 24-jährige Deutscher mit drei befreundeten Skifahrern am Mittwochvormittag im Skigebiet Silvretta Arena im Gemeindegebiet von Ischgl unterwegs. Gegen 10:20 Uhr fuhr die Gruppe von der Höllspitzbahn Bergstation kommend über den im freien Skiraum befindlichen Südgrat ab. Dabei fuhr der 24-Jährige als erster der Gruppe in die östlich gelegene Rinne in Richtung Höllkar ein.
Skifahrer reagiert geistesgegenwärtig
Bereits zu Beginn seiner Abfahrt stürzte er auf der vom Wind gepressten Schneeoberfläche. Kurz darauf löste sich eine Schneebrettlawine, die den Deutsche erfasste und mitriss. Noch während des Abgleitens der Lawine konnte der 24-Jährige seinen Lawinen-Airbag-Rucksack auslösen. Dadurch konnte er wieder an die Schneeoberfläche gelangen und bleib dort laut Polizeibericht schließlich liegen.
300 Meter von Lawine mitgerissen
Seine Begleiter und weitere Zeugen im Skigebiet setzten sofort einen Notruf ab. Bereits nach kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte jedoch Entwarnung geben, da weitere Verschüttete ausgeschlossen werden konnten. Der Deutsche, der etwa 300 Meter von der Lawine mitgerissen wurde, blieb glücklicherweise unverletzt. Er verlor allerdings seine Ausrüstung. Der Mann wurde von der Pistenrettung geborgen und zurück ins Skigebiet gebracht. Im Einsatz waren ein Notarzthubschrauber, ein Lawinenhundeführer mit seinem Hund der Bergrettung Ischgl, die Pistenrettung sowie die Alpinpolizei.
Das ist die Höllspitzbahn im Skigebiet Silvretta Arena
Bei der Bahn handelt es sich um eine 4er-Hochgeschwindigkeitsbahn, die Wintersportler von der Talstation auf 1.994 Metern auf 2.639 Meter transportiert. Auf einer Länge von 1.792 Metern überwindet die Bahn einen Höheunterschied von 645 Metern. Die 1994 errichtete Sesselbahn transportiert in der Stunde bis zu 2.400 Personen. Die Fahrt dauert rund 6 Minuten.
Das Skigebiet Silvretta Arena liegt auf den Gemeindengebieten von Ischgl (Österreich) und Samnaun (Schweiz). Insgesamt gibt es 45 Liftanlagen, die die Wintersportler auf eine Höhe von bis zu 2.870 Meter befördern. Insgesamt stehen 238 Kilometer Piste zur Verfügung.