Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Lawinenabgang bei Prägraten am Großvenediger in Tirol: Deutscher bei Skitour Hoch Tirol von Lawine mitgerissen

Lawinenabgang bei Prägraten am Großvenediger

Vor den Augen seiner Skigruppe: Deutscher von Lawine mitgerissen

    • |
    • |
    Bei Prägraten am Großvenediger in Tirol hat eine Lawine einen 43-jährigen Deutschen mitgerissen. (Symbolbild)
    Bei Prägraten am Großvenediger in Tirol hat eine Lawine einen 43-jährigen Deutschen mitgerissen. (Symbolbild) Foto: IMAGO / Roland Mühlanger

    Am Montagmorgen (11. März 2024) unternahm eine fünfköpfige deutsche Skitourengruppe die erste Etappe der Skitour "Hoch Tirol", die von Kasern (Südtirol) zur Essener und Rostocker Hütte im Gemeindegebiet von Prägraten am Großvenediger führt. Gegen 15:45 Uhr fuhr die Gruppe laut Polizei vom Reggentörl (3.047 Meter) Richtung Essener und Rostocker Hütte (2.208 Meter) ab, als es zu dem Lawinenabgang kam.

    Deutscher bei Prägraten am Großvenediger von Lawine mitgerissen

    Auf einer Höhe von 2.580 Meter querte ein Mitglied der Gruppe, ein 43-jähriger Deutscher, alleine einen etwa 30 bis 35 Grad steilen Hang. Die anderen Gruppenteilnehmer warteten währenddessen vor dem Hang. Als der Mann den Hang querte, löste der Skitourengeher eine Schneebrett-Lawine aus. Der 43-Jährige hatte keine Chance. Er wurde mitgerissen und stürzte in der Folge mit den Schneemassen ca. 20 bis 30 Meter über eine steile Rinne ab.

     Nachdem er von Lawine mitgerissen wurde: Mann an beiden Beinen verletzt

    Der Mann wurde dabei nicht verschüttet. Allerdings zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades an beiden Beinen zu. Ein Mitglied seiner Gruppe fuhr sofort zur Hütte ab und veranlasste die Absetzung eines Notrufes. Die übrigen Skitourengeher eilten so schnell, aber so sicher wie möglich, dem verunfallten 43-Jährigen zu Hilfe. Der Verletzte fuhr vorerst selbst noch bis zum Simonysee ab, berichtet die Polizei. Dort kamen 10 Bundesheersoldaten, die sich gerade zufällig auf der Hütte aufgehalten hatten, zu Hilfe und brachten den Verletzten zur Hütte. Von hier aus wurde der Mann vom Notarzt-Hubschrauber C7 abgeholt und ins Krankenhaus Lienz geflogen.

     Die Skitour "Hoch Tirol"

     Die Tour "Hoch Tirol", die auch "Die Königin der Skihochtouren" genannt wird, ist eine eindrucksvolle Hochgebirgsdurchquerung in den Ostalpen. Dabei werden mehr als 18.000 Höhenmeter und über 90 Kilometer in sechs Tagen bewältigt. Die Nächte verbringt man direkt am Berg in Schutzhütten auf über 2.000 Metern. Die anspruchsvolle Skiroute startet in Kasern in Südtirol und führt über die Gipfel des Venedigergebirges bis zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 Meter).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden