Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Kontrollen in Innsbruck: 3 Taxifahrer unter Drogen unterwegs

Tirol

Kontrollen in Innsbruck: 3 Taxifahrer unter Drogen unterwegs

    • |
    • |
    Schwerpunkt der Kontrollen waren fremden- und finanzpolizeiliche Vergehen und Taxi-Unternehmungen. (Symbolbild)
    Schwerpunkt der Kontrollen waren fremden- und finanzpolizeiliche Vergehen und Taxi-Unternehmungen. (Symbolbild) Foto: Josef Brutscher

    Am vergangenen Samstag hat die Polizei in Innsbruck (Tirol) diverse Kontrollen durchgeführt. Schwerpunkt der Kontrollen waren fremden- und finanzpolizeiliche Vergehen und Taxi-Unternehmungen.

    Drei Behörden kontrollierten in Innsbruck

    179 Personen wurden bei der gemeinsamen Schwerpunktaktion von Polizei, Finanzpolizei und Stadtmagistrat kontrolliert. Folgende Übertretungen haben die Beamten festgestellt:

    Polizeikontrollen:

    • Drei Taxifahrer "waren durch Suchtmittel beeinträchtigt", wie es im Polizeibericht heißt, sie standen also unter Drogen. Die Polizei hat die Führerscheine kassiert.
    • Ein albanischer Staatsangehöriger wurde angehalten, der sich rechtswidrig im Bundesgebiet aufhielt.
    • 34 Anzeigen gab es wegen verschiedener Verwaltungsübertretungen.

    Finanzpolizei-Kontrollen:

    • Die Finanzpolizei kontrollierte insgesamt 53 Taxifahrer, wobei der Schwerpunkt auf der Einhaltung von steuerrechtlichen Vorschriften lag, zum Beispiel die Registrierkassenverordnung.
    • Bei 8 Taxibetrieben wurden dabei Übertretungen festgestellt. Hier folgen Mitteilungen an das zuständige Finanzamt und Anzeigen an die Finanzstrafbehörde.
    • Zudem wird, neben 2 Gewerbeanzeigen an das Stadtmagistrat Innsbruck, noch eine weitere Anzeige erstattet, weil ein Taxilenker nicht ordnungsgemäß bei der Sozialversicherung angemeldet war.

    Kontrollen des Stadtmagistrats Innsbruck:

    Das Gewerbereferat MA III für Bau-, Wasser-, Gewerbe und Straßenrecht stellte 23 Übertretungen gemäß Tiroler Personenbeförderungs-Betriebsordnung 2020 fest, Anzeigen folgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden