Am Mittwoch und Donnerstag stellte die Polizei mehrere Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen fest. So feierten beispielsweise mehrere junge Menschen eine Party am Irsinger Stausee bei Türkheim.
Party am Irsinger Stausee – Polizei kündigt weitere Kontrollen an der Wertach und an Stauseen an
Am Donnerstagnachmittag hat eine größere Ansammlung von jungen Leuten eine Party am Irsinger Stausee gefeiert. Dabei hielten sie laut Polizei den Mindestabstand nicht ein. Beim Anblick der Beamten flüchteten etliche Personen. Wie die Polizei mitteilt, blieben insgesamt vier Männer und eine Frau im Alter zwischen 21 und 25 Jahren übrig, die jetzt mit einem Bußgeldverfahren rechnen müssen. In diesem Zusammenhang hat die Polizei Bad Wörishofen für das Wochenende und darüber hinaus Kontrollen der Wertach und der Stauseen angekündigt. Nach der aktuellen Rechtslage seien Partys und Ansammlungen noch immer strengstens untersagt.
Mann verbrennt Gehölz in Halblech
Im Bereich Pfefferbichl/Halblech hat die Polizei am Donnerstagmittag eine große Rauchwolke gesichtet. Bei der Überprüfung stellten die Beamten einen Mann fest, der großflächig Äste und Gehölz in dem Garten seiner Mutter verbrannte. Seit dem 1. April sind diese Feuer allerdings seitens des Landratsamtes Ostallgäu im Sinne der Allgemeinverfügung verboten. Deshalb werde eine Anzeige beim Landratsamt vorgelegt, teilt die Polizei mit. Weil das Verbrennen von Ästen außerdem keinen triftigen Grund zum Verlassen des eigenen Hausstandes darstellt, muss der Mann aus Trauchgau zusätzlich mit einer Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz rechnen.
Mehrere Verstöße in Füssen
In Füssen wurde der Polizei eine Ansammlung spielender Kinder in einem Garten gemeldet. Bei der Überprüfung stellten die Beamten insgesamt 14 Personen fest, die nur teilweise an dem Einsatzort gemeldet waren. Gegenüber der Polizei gaben sie an, seit Beginn der Ausgangsbeschränkung dort zu wohnen. Das überprüft die Polizei nun. Außerdem saßen zwei junge Männer gemeinsam auf einer Parkbank im Von-Freyberg-Park. Bei einer Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass die beiden Männer keinem gemeinsamen Hausstand angehören. Weil sie sich unerlaubterweise trafen und dabei außerdem den Mindestabstand nicht einhielten, erwartet die Männer nun eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.
Buchloer Brüder verstoßen wiederholt gegen Ausgangsbeschränkung
Vier Personen trafen sich am Donnerstagabend im Immelpark. Sie saßen laut Polizei gemeinsam auf einer Parkbank, hörten Musik und tranken Alkohol. Eine Person flüchtete vor der Polizei. Bei den restlichen drei Personen handelt es sich um zwei 19 und 22 Jahre alte Brüder aus Buchloe und einen 22-jährigen Kaufbeurer. Die beiden Brüder wurden bereits wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt. Das Bußgeld wird sich nun entsprechend erhöhen, teilt die Polizei mit. In Pfronten erhielt die Polizei einen Hinweise über mehrere junge Leute, die sich in einer Wohnung in Pfronten aufhalten würden. Die Personen zwischen 17 und 24 Jahren waren dort alle nicht wohnhaft und weder verwandt noch Angehörige der Wohnungsinhaber. Die Polizei hat die jungen Leute nach Hause geschickt, sie werden nach dem Infektionsschutzgesetzt angezeigt.
