Am frühen Mittwochvormittag erhielten gleich drei Seniorinnen unabhängig voneinander Anrufe einer Frau, welche sich als vermeintliche Polizeibeamtin ausgab. Unter dem Vorwand, es hätten Festnahmen von Einbrechern stattgefunden und ihr Name wäre auf einer aufgefundenen Listen gestanden, versuchte die Anruferin in allen drei Fällen Informationen zu Geld und Wertsachen im Haus, Konten und Kontostände und Bankschließfächern zu erlangen. Die Seniorinnen im Alter von 82, 90 und 79 Jahren, welchen diese Betrugsmasche bekannt war, reagierten allesamt richtig und gaben keinerlei Informationen heraus bzw. gaben zu verstehen, dass „bei ihnen nichts zu holen ist“, was die Anruferin schließlich zur „Aufgabe“ bewegte. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West bittet in diesen Fällen um unverzügliche Mitteilung Ihrer Wahrnehmung. Nutzen Sie den Notruf 110 um verdächtige Wahrnehmungen der Polizei unverzüglich mitzuteilen. Die Polizei ruft niemals bei Ihnen an um Sie nach Ihren Vermögensverhältnissen auszukundschaften!
Artikel: In drei Fällen: Falsche Polizeibeamte versuchen Seniorinnen in Türkheim zu betrügen
