Rettung am Tau: Hubschrauber-Einsatz: Drei Skitourengeher in Vorarlberg in Bergnot

29. Januar 2023 17:47 Uhr von Redaktion all-in.de
Drei Skitourengeher sind am Sonntagmittag in Bergnot geraten und mussten mit einem Polzeihubschrauber gerettet werden. (Symbolbild)
Drei Skitourengeher sind am Sonntagmittag in Bergnot geraten und mussten mit einem Polzeihubschrauber gerettet werden. (Symbolbild)
Tom auf Pixabay

Drei Skitourengeher im Alter von 22, 23 und 26 Jahren sind am Sonntag am Karhorn (Vorarlberg) in Bergnot geraten. Die jungen Männer mussten daraufhin einen Notruf absetzten. Wie die Vorarlberger Polizei berichtet, waren die drei Männer aus Hinteren Bregenzer Wald von Warth aus zu einer Skitour aufgebrochen. Diese führte die jungen Alpinisten über das Warther Horn nach Bürstegg. Dort seien sie dann über die Südseite des Karhorns zum Westgrad aufgestiegen. Von dort wollten sie dann über die sogenannte Gamslücke ins Skigebiet Warth fahren.

Männer konnten nur noch einen Notruf absetzen

Um zum Westgrad aufsteigen zu können, mussten die Männer die letzten 30 Höhenmeter klettern. Oben angekommen, erschien den Männern eine Querung des Grates zu gefährlich. Da sie jedoch kein Bergseil mitführten, konnten die Skitourengeher nur noch den Notruf wählen. Dies geschah gegen 13:45 Uhr, so die Polizei weiter. 

Gerettete tragen möglicherweise die Kosten der Aktion

Die Besatzung eines Polizeihubschraubers konnte die Männer daraufhin mit einem 30-Meter-Tau bergen und sicher ins Tal bringen. Aktuell ist noch unklar, ob die Männer die Kosten für den Rettungseinsatz zahlen müssen. Die Vorarlberger Alpinpolizei rät in diesem Zusammenhang zu einer sorgfältigen Tourenplanung und der Mitnahme der notwendigen alpinistischen Ausrüstung.