Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Hoher Sachschaden nach zwei Auffahrunfällen auf A7 bei Kirchdorf und Buxheim

Zwei Personen verletzt

Hoher Sachschaden nach zwei Auffahrunfällen auf A7 bei Kirchdorf und Buxheim

    • |
    • |
    Zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit hat es am Donnerstagabend auf der A7 bei Kirchdorf und Buxheim gegeben. Insgesamt ist dabei ein Sachschaden von rund 74.000 Euro entstanden.  (Symbolbild)
    Zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit hat es am Donnerstagabend auf der A7 bei Kirchdorf und Buxheim gegeben. Insgesamt ist dabei ein Sachschaden von rund 74.000 Euro entstanden. (Symbolbild) Foto: Nikolas Schäfers

    Zwei Unfälle innerhalb kurzer Zeit hat es am Donnerstagabend auf der A7 bei Kirchdorf und Buxheim gegeben. Insgesamt ist dabei ein Sachschaden von rund 74.000 Euro entstanden. 

    60.000 Euro Sachschaden

    Zunächst hatte eine 43-jähirge Autofahrerin auf Höhe Kirchdorf an der Iller zu spät auf ein Bremsmanöver reagiert. Sie fuhr einem vor ihr fahrenden Auto hinten auf. Bei dem Unfall wurde lediglich die 43-Jähirge Frau leicht verletzt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei ist an beiden Autos ein hoher Sachschaden von insgesamt etwa 60.000 Euro entstanden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. 

    Folgeunfall bei Buxheim

    Etwa eineinhalb Stunden später kam es auf Höhe Buxheim dann zu einem Folgeunfall. Ein 81-jähriger Autofahrer war einer vor ihm fahrenden 38-jährigen Autofahrerin aufgefahren. Sie hatte aufgrund des Staubeginns kurz nach dem Autobahnkreuz Memmingen bis zum Stillstand abbremsen müssen. Die Beifahrerin der 38-Jährigen wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Auch bei ihr war eine sofortige Krankenhausbehandlung nicht notwendig. Der Sachschaden bei diesem Unfall wurde mit etwa 14.000 Euro angegeben. Das Fahrzeug des 81-Jährigen war nicht mehr funktionstüchtig und wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Er muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden