+++Update am 26.08.+++Auch im Allgäu gibt es eine Firma, die eine Erpressermail mit Bombendrohung erhalten hat.
Erpresser-Emails mit Bombendrohung: Auch im Allgäu gibt es Empfänger
Derzeit wird Österreich mit einer SPAM-Welle überschüttet. Nach Angaben der österreichischen Polizei wird in Massen-E-Mails mit einer Bombe gedroht, falls nicht ein Betrag von rund 20.000 US-Dollar in Bitcoin bezahlt werde. Die Arbeitsgemeinschaft "ARGE Erpressungsmail" im Bundeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen. Im gesamten österreichischen Bundesgebiet wurden laut Polizei zahlreiche Firmen mit Erpressungs-E-Mails konfrontiert. Unter anderem in Wien und Tirol kam es deshalb zu größeren Polizeieinsätzen. Grundsätzlich handle es sich bei den E-Mails um ein bekanntes Massenphänomen, um Geld zu erpressen.
So verhält man sich richtig
Die Polizei ersucht im Umgang mit den Erpressungs-Mails um folgende Vorgehensweise:
- Gehen Sie keinesfalls auf die Forderungen ein.
- Erstatten Sie bei der nächsten Polizeidienststelle eine Anzeige und nehmen Sie dazu alle Beweismittel (E-Mail) mit, die Ihnen zur Verfügung stehen - wenn möglich in elektronischer Form (USB-Stick).
Allgemeines über Erpressungs-E-Mails Das Phänomen der Massenerpressungs-E-Mails beschäftigt die Polizei seit einigen Jahren. Weitere Informationen zu Massenerpressungs-E-Mails finden Siehier.