Auch am Wochenende hat die Polizei die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung kontrolliert. In Lindenberg stellten die Beamten mehrere Personen in der Stadt fest, die die Beschränkungen nicht beachteten. Gegen fünf Personen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Sie müssen nun mit einem Bußgeld in Höhe von 150 Euro rechnen.
Geburtstagsparty in Kempten aufgelöst
Fünf Männer und zwei Frauen im Alter von 25 bis 39 Jahren haben in der Nacht auf Sonntag zusammen einen Geburtstag in Kempten gefeiert. Die Polizei erteilte den Gästen des Wohnungsinhabers einen Platzverweis. Nach Angaben der Polizei haben alle Personen gegen die Ausgangsbeschränkung verstoßen, sie erwarten nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. Im Rahmen der Corona-Ausgangssperre kontrollierte die Polizei am Sonntagmittag zwei Männer in Oberstaufen-Weißach. Die 21- und 22-Jährigen hatten Schlafsachen in ihrem Auto und gaben gegenüber den Polizisten an, Stress mit ihren Eltern zu haben. Beim Fahrer des Wagens stellten die Beamten außerdem drogentypische Auffälligkeiten fest, bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst. Auch diese beiden jungen Männer werden wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt sowie der Fahrer wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, so die Polizei.
"Nur aus Spaß" zusammen in Pfronten unterwegs
In Pfronten traf die Polizei am Sonntagnachmittag auf insgesamt sieben Personen zwischen 19 und 52 Jahren, die an einem Tisch in einem Garten in Pfronten-Steinach saßen. Die Gruppe soll sich nur aus Spaß im Garten getroffen und zusammen getrunken haben, teilt die Polizei mit. Die Polizisten haben das Treffen aufgelöst und die Leute nach Hause geschickt. Weil sich die sieben Personen nicht an die Ausgangsbeschränkungen und die Abstandsregeln hielten, werden auch sie angezeigt. Ebenfalls am Sonntagnachmittag kontrollierte die Polizei ein Auto mit Augsburger Zulassen, in dem zwei Männer saßen. Sie waren weder verwandt noch Angehörige. Nach Angaben der Polizei fuhren die beiden Männer im Alter von 38 und 39 Jahren nur zum Spaß nach Pfronten. Sie werden nun angezeigt, weil sie die Bestimmungen nicht beachteten. Die Grenzpolizei Pfronten hat Ermittlungen gegen eine 39-jährige Polin eingeleitet. Sie war mit ihrem Fahrrad von Ettal über Österreich nach Füssen gefahren. Dabei hat sie laut Polizei einen geschlossenen Grenzübergang nach Österreich umfahren, um nach Füssen zu gelangen. Sie erwartet eine Anzeige, weil dies kein triftiger Grund zur Überquerung der Grenze nach Deutschland darstellt.
"Coronaruhe" in Marktoberdorf
Relativ ruhig war es am Sonntag in Marktoberdorf, hier kam es nur zu sehr wenigen Polizeieinsätzen. "Es herrschte allgemein 'Coronaruhe'", so die Polizei. Vereinzelt gingen Meldungen über Personenansammlungen ein. Anonym teilte eine Person beispielsweise mit, dass auf dem Marktoberdorfer Marktplatz hunderte Personen seien. Eine Überprüfung der Polizei ergab, dass sich zwar viele Leute auf dem Platz aufhielten, aber weitläufig verstreut unter Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstands über den Platz schlenderten. Bei etwa hundert durchgeführten Kontrollen in Bad Wörishofen von Freitag bis Sonntag stellte die Polizei insgesamt 19 Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung fest, wovon acht geahndet wurden. Die Polizei Bad Wörishofen stellt trotz vieler Mitteilungen über mögliche Verstöße insgesamt eine positive Bilanz. Trotz des schönen Wetters am Wochenende hielt sich nur eine vergleichsweise geringe Zahl der Bürger nicht an die Vorschriften.
Wamisried (Unteregg): Männer schauen im Bauwagen zusammen einen Film
In Wamisried haben am späten Sonntagabend vier befreundete Männer in einem Bauwagen zusammen einen Film geschaut. Gegen alle vier wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Infektionsschutzgesetz erstellt.

Zu viele Angeln, keine Erlaubnis und beinahe Tierquälerei
Urlauber fahren zum Angeln an den Bodensee und begehen zahlreiche Verstöße
Unbelehrbarer 25-Jähriger verstößt erneut gegen Ausgangsbeschränkung
Anwohner in Buxheimen haben der Polizei am frühen Sonntagabend mitgeteilt, dass ein Auto mit erhöhter Geschwindigkeit und aufheulendem Motor im Ortsbereich unterwegs sei. Bei der anschließenden Kontrolle stellten trafen die Beamten auf einen 25-jährigen Autofahrer, der keinen triftigen Grund für seine Fahrt hatte und erneut gegen die Ausgangsbeschränkung verstoßen hatte. Laut Polizeiangaben war der Mann bereits in der vergangenen Woche zweimal auffällig geworden.