Polizei warnt vor Verboten: Feuerwerkskörper zu früh abgebrannt - Junge Männer verursachen Brand in Eisenharz

31. Dezember 2022 11:07 Uhr von Redaktion all-in.de
Im Landkreis Ravensburg haben im Verlauf des Donnerstags zahlreiche Personen ihre Feuerwerkskörper bereits vor der Silvesternacht abgebrannt. (Symbolbild)
Im Landkreis Ravensburg haben im Verlauf des Donnerstags zahlreiche Personen ihre Feuerwerkskörper bereits vor der Silvesternacht abgebrannt. (Symbolbild)
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Im Landkreis Ravensburg haben im Verlauf des Donnerstags zahlreiche Personen ihre Feuerwerkskörper bereits vor der Silvesternacht abgebrannt. In einem Fall musste die Feuerwehr mit acht Fahrzeugen zu einer brennenden Hecke ausrücken. 

Junge Männer verursachen Brand in Eisenharz

Das Zünden der Böller, das grundsätzlich nur an Silvester und an Neujahr erlaubt ist, verlief dabei laut Polizei bis auf eine Ausnahme glimpflich: im Molkereiweg in Eisenharz setzte am Donnerstag gegen 23:30 Uhr eine Rakete eine Thuja-Hecke in Brand. Durch die Flammen wurde auch ein benachbartes Haus in Mitleidenschaft gezogen, der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit acht Fahrzeugen und 66 Wehrleuten an, um das Feuer zu löschen. Die Polizei ermittelt nun gegen zwei 25 und 24 alte Männer wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Polizei warnt

In diesem Zusammenhang ruft die Polizei erneut zur Vorsicht mit jeglicher Art von Pyrotechnik auf. Feuerwerkskörper sind kein Spielzeug und haben in Kinderhänden nichts verloren, da sie schwere Verletzungen verursachen können. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf eine CE-Zertifizierung und beachten Sie lokale Böllerverbote. Übrigens: in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden dürfen nach einer bundesweiten Regelung schon seit den 1970er Jahren keine Böller und Raketen mehr gezündet werden.